Zurück zum AI Marketing Hub

SERP Analyse auf Google

Automatisierte SERP-Analyse zur Identifizierung von Stärken, Schwächen und Mustern bei Artikeln und Landingpages des Wettbewerbs.

Workflow-Info

Komplexitätadvanced
Custom Prompts1 Prompts enthalten
Benötigte Tools4 Tools erforderlich

Automatisierte SERP-Analyse zur Identifizierung von Stärken, Schwächen und Mustern bei Artikeln und Landingpages des Wettbewerbs.

Benötigte Tools

LLM im Browser
Individueller Prompt

Custom AI Prompts

ChatGPT
Claude
Gemini
Ready

SERP-Analyse

Wichtige Voraussetzungen

Kontext erforderlich
Web-Recherche

# SERP-Analyse Prompt

## Grundauftrag

Führe eine detaillierte SERP-Analyse für das Keyword "[KEYWORD HIER EINFÜGEN]" durch. Analysiere die Top 10 Suchergebnisse und liefere strategische Erkenntnisse für besseren Content.

## Analyse-Framework

### 1. Keyword-Kategorisierung

- Keyword-Typ bestimmen: Ist es ein Category-, Comparison-, Problem/Solution- oder Information-Keyword?

- Search Intent: Was ist die Hauptabsicht der Suchenden? (Informational, Commercial, Transactional, Navigational)

- Buyer Journey Stage: Top-, Middle- oder Bottom-of-Funnel?

### 2. Zielgruppen-Analyse

Beschreibe die wahrscheinliche Zielgruppe:

- Wer sucht nach diesem Keyword?

- Welche Rolle/Position haben sie?

- Was sind ihre Hauptprobleme und Pain Points?

- In welcher Entscheidungsphase befinden sie sich?

### 3. SERP-Pattern Analyse

Analysiere die Top 10 Ergebnisse und identifiziere:

Content-Typen:

- Welche Formate dominieren? (Listicles, How-to-Guides, Vergleiche, etc.)

- Welche Seitentypen ranken? (Blog Posts, Produktseiten, Tools, etc.)

Strukturelle Gemeinsamkeiten:

- Wie beginnen die meisten Artikel?

- Welche H2/H3-Strukturen sind häufig?

- Welche Inhaltsblöcke wiederholen sich?

- Durchschnittliche Wortanzahl?

### 4. Content-Gaps & Schwächen

Identifiziere Schwächen in den rankenden Inhalten:

- Was ist oberflächlich oder generisch behandelt?

- Welche wichtigen Aspekte werden übersehen?

- Wo fehlen konkrete Beispiele, Daten oder Belege?

- Welche Fragen bleiben unbeantwortet?

- Wo ist der Content veraltet?

### 5. Chancen-Identifikation

Basierend auf den Gaps, welche Möglichkeiten gibt es:

- Welche einzigartigen Blickwinkel könnten funktionieren?

- Welche tieferen Einblicke könnten wertvoll sein?

- Welche praktischen Elemente fehlen? (Tools, Templates, Checklisten)

- Welche Zielgruppen-spezifischen Ansätze sind unterrepräsentiert?

### 6. Content-Format Empfehlungen

Sichere Option:

- Format, das dem aktuell Rankenden ähnelt

- Begründung, warum dieses Format funktioniert

Kreative/Riskante Option:

- Innovativer Ansatz, der sich von der Konkurrenz abhebt

- Mögliche Vorteile und Risiken

### 7. Top 3 Konkurrenz-Analyse

Für die Top 3 rankenden Seiten:

- URL und Titel

- Stärken des Contents

- Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten

- Besondere Features oder Ansätze

## Output-Format

Strukturiere deine Antwort klar in die obigen Kategorien. Verwende Bullet Points für bessere Lesbarkeit und konkrete, umsetzbare Erkenntnisse.

---

Zusätzliche Kontext-Information (optional):

[Hier kannst du Informationen über dein Unternehmen, deine Zielgruppe oder dein Produkt hinzufügen, damit die Analyse spezifischer wird]

🔒 Vollständiger Prompt nur für angemeldete Nutzer

Kostenlos anmelden
Prompt bereit
Gesperrt

Alle Custom Prompts freischalten

Melde dich kostenlos an und erhalte Zugang zu allen Custom AI Prompts, exklusiven Inhalten und regelmäßigen Updates über die neuesten KI-Entwicklungen.

Jannik Lindner Logo

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Artikel, Tools und Videos direkt in dein Postfach:

  • Regelmäßige Artikel über die neuesten KI-Entwicklungen
  • Exklusive Build in Pubic Videos
  • Premium Content ohne Aufpreis
Anmelden mit

Mit dem Klick auf "Anmelden" erklärst Du Dich mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden. Weitere Informationen findest du in unserer: Datenschutzerklärung.