Wann ist eine SEO-Beratung sinnvoll?
Es gibt unterschiedliche Konstellationen, in denen man SEO operativ durchführen kann. Die SEO-Beratung fokussiert sich auf externe Impulse, die dir bei der internen Umsetzung von SEO helfen.
Meist wird eine SEO-Beratung gebucht, wenn ein konkretes Projekt ansteht (Website-Relaunch, Internationalisierung) oder ein akutes Problem besteht (Sinkende Rankings, Abstrafung, Technik).
Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen SEO-Berater ist eigentlich immer sinnvoll. So können Inhouse-Kompetenzen mit externer Erfahrung gebündelt werden.
Mehr über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Umsetzung von SEO erfährst du in meinem Artikel über SEO Kosten.
Warum eine SEO-Beratung oft günstiger ist als Fehler
Ein häufiger Fehler von Unternehmen ist es, bei SEO zu sparen und dann später teure Korrekturmaßnahmen durchführen zu müssen. Besonders bei Website-Relaunches oder Internationalisierungen können falsche Entscheidungen schnell mehrere tausend Euro an Umsatzeinbußen bedeuten.
Fehler im Nachhinein wieder zu beheben, kann trotzdem einige Monate an Zeit kosten, bis die Website wieder Traffic und Leads generiert.
Eine professionelle SEO-Beratung hilft dir, diese Fehler von Anfang an zu vermeiden. Durch die Kombination aus externer Expertise und deinem internen Know-how entstehen nachhaltige Lösungen, die sich langfristig rechnen.
Dabei solltest du nicht auf den Preis schauen. Achte darauf, dass der SEO-Berater zu deinen Anforderungen passt und sich gezielt mit deinen Herausforderungen und Fragestellungen auseinandersetzt. Mehr dazu habe ich in meinem Artikel über gute SEO-Beratung geschrieben.
Preismodelle in der SEO-Beratung
Stundensatz
Die meisten Agenturen oder Freelancer rechnen nach Stundensätzen ab. Die Preise variieren je nach Erfahrung und Spezialisierung von 80 bis 300 Euro pro Stunde. Der Vorteil: Maximale Flexibilität und transparente Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand.
Tagessatz
Tagessätze sind seltener in der SEO-Branche, gibt es aber auch. Startet meist ab 800 Euro.
Laufende Abrechnung
Eine Retainer-Abrechnung ist im SEO gängig. Startet meist ab 500 Euro. Für reine SEO-Beratungen ohne operative Komponente in der Betreuung ist die laufende Abrechnung in einigen Fällen auch sinnvoll – je nach Herausforderungen und SEO-Zielen.
Projektbasiert
Ein individuelles Projekt wird vereinbart und daraus entsteht die Abrechnung.
SEO-Beratung: Bestes Abrechnungsmodell
Aus meiner Erfahrung macht die projektbasierte Abrechnung am meisten Sinn. Diese verwende ich auch bei meinen eigenen Kunden mit klaren Fragestellungen, Zielen und Ergebnissen.
Voraussetzung ist aber, dass ihr euch in eurem Unternehmen sehr genau bewusst seid, in welchem Bereich ihr Verstärkung braucht.
Ich arbeite als SEO-Berater häufig in einem Sparring-Modell mit Inhouse-Teams zusammen und unterstützte gezielt bei der Entwicklung von SEO-Strategien, dafür habe ich ein eigenes Projektpaket geschnürt, mit einem Fixpreis.
Andere Tätigkeiten im Rahmen eines SEO-Consultings, rechne ich auf monatlicher Basis auch als Stundenpaket ab.
SEO-Beratung, die zu deinen Anforderungen passt
Achte darauf, dass die Qualität der SEO-Beratung zu deinen Anforderungen passt. In meinem Artikel über gute SEO-Beratungen schreibe ich über verschiedene Faktoren, die du beachten solltest.
Achte aber darauf, dass dein SEO-Berater dir auch wirklich bei deinen Herausforderungen helfen kann und bereits andere Kunden aus deiner Branche betreut hat.
Ergebnisorientierte SEO-Beratung
Die moderne SEO-Beratung entwickelt sich weg von reinen Stundensätzen hin zu ergebnisorientierten Modellen. Statt Zeit zu verkaufen, definieren wir gemeinsam klare Ziele wie “Top 3 Rankings für deine wichtigsten Keywords” oder “25% mehr organischer Traffic in 6 Monaten”.
Der Vorteil dieser Herangehensweise: Du zahlst für konkrete Ergebnisse, nicht für Arbeitszeit. Das schafft Planungssicherheit bei den Kosten und stellt sicher, dass sich dein Investment in SEO-Beratung auch wirklich rechnet.
Investition in SEO-Beratung richtig einordnen
Die Kosten für SEO-Beratung solltest du immer in Relation zum potentiellen Return on Investment sehen. Ein erfahrener SEO-Berater kann dir helfen, durch gezielte Optimierungen deutliche Steigerungen im organischen Traffic und damit auch in deinen Conversions zu erreichen.
Wichtig ist, dass du die SEO-Beratung als strategische Investition in die Zukunft deiner Online-Präsenz siehst. Die richtigen Weichenstellungen heute zahlen sich durch nachhaltig bessere Rankings und höhere Sichtbarkeit mehrfach aus.