Suchmaschinenoptimierung

Asynchrone Kommunikation: Meine Learnings aus 6 Jahren Praxis

Du fühlst dich ausgebrannt von den vielen Zoom-Meetings und suchst nach Möglichkeiten, deine Produktivität endlich wieder zu steigern? Keine Sorge, denn ich kenne deine Situation gut.

Seit 2018 führe ich ein Remote-Team und habe mich viel mit unterschiedlichen Arbeitsweisen beschäftigt. In diesem Artikel fasse ich meine Tipps zusammen und zeige dir ein paar gute Gründe, warum asynchrone Kommunikation ein entscheidender Faktor in deinem Unternehmen sein sollte.

Was bedeutet asynchrone Kommunikation?

Auf den Begriff “asynchron” bin ich erst im Jahr 2022 gestoßen, als wir uns intensiver mit dem Thema Team Kommunikation auseinandergesetzt haben. Asynchrones arbeiten praktiziere ich aber schon seit Beginn meiner Selbstständigkeit, ohne es bemerkt zu haben.

Asynchrone Kommunikation bedeutet, dass eine Kommunikation nicht zeitgleich abläuft, sondern mit einem Zeitunterschied. Einfaches Beispiel dafür ist die klassische E-Mail. Ich sende die E-Mail an meinen Kunden am Morgen, er antwortet mir aber erst am späteren Abend. Das Gegenteil ist die synchrone Kommunikation, also ein Videocall, ein Zoom-Meeting, ein Telefonat oder ein Gespräch Face-to-Face.

Als ich 2016 mit dem Freelancen anfing und eigene Affiliate-Websites aufbaute, stellte ich relativ schnell fest, dass Ablenkungen meine eigene Produktivität negativ beeinflussten. Ich war mitunter gestresst, wenn bereits am frühen Morgen Nachrichten oder gar Anrufe von Kunden bei mir eintrafen. Zum einen liegt das an eher introvertierten Person, zum anderen aber auch daran, dass meine Aufgaben eher konzeptionell & strategisch waren.

Wenn man mein Postfach aus den letzten 4 Jahren anschaut, stößt man auf viele solcher Nachrichten.

Um das Beispiel aus dem Screenshot aufzugreifen: Für diesen Kunden hatte ich ein WordPress-Plug-in konfiguriert, welches das Anlegen und Verwalten von Veranstaltungen ermöglicht. Die Frage aus der E-Mail zu beantworten, ist aus dem Stegreif gar nicht so einfach. Ich habe damals viel mit individuellen Kundenlösungen gearbeitet und hatte mit dieser Art von Konfiguration keine Erfahrung.

Wahrscheinlich wäre diese Anfrage bei einem Telefonat ausgeartet und nach 20 Minuten hätte ich dem Kunden gesagt, dass ich mir das Problem in Ruhe anschauen und mich dann bei ihm melden werde. Wer so arbeitet, kann kein Geld verdienen.

Zur Vereinfachung hier eine kleine Übersicht mit Beispielen von asynchroner Kommunikation:

Beispiel für asynchrone KommunikationErklärung
E-MailZwischen dem Senden einer E-Mail und dem Erhalten einer Antwort liegt eine Zeitperiode
Slack / Messenger-DienstÄhnlich wie bei der E-Mail kann eine Zeitspanne zwischen beiden Interaktionen liegen
Textdokument mit KommentarenJemand hinterlässt einen Kommentar in einem Textdokument und der Autor arbeitet den Kommentar bei der nächsten Korrekturschleife ein.
Jira / TrelloEntwickler hinterlassen Anmerkungen auf einem “Task” oder Teilnehmer an einem Trello-Projekt kommentieren den ihnen zugewiesen Task mit einem Update.

Beispiele für asynchrone Kommunikation im beruflichen Kontext (Jannik Lindner)

Wie schafft man es, asynchrones Arbeiten in den Alltag zu integrieren?

Bei dieser Frage kann ich aus unterschiedlichen Perspektiven berichten. Einerseits aus meiner Kundenarbeit andererseits aus meinen anderen Firmen mit größeren Teams.

Asynchrones Arbeiten mit Kunden oder Geschäftspartnern

Wenn du als Freelancer mit Kunden zusammenarbeitest, hast du eine Reihe von Möglichkeiten, von synchroner Kommunikation zur asynchronen zu wechseln. Wenn ich heute (hauptberuflich) eine Beratungs- oder Agenturdienstleistung anbieten würde, würde ich auf einen Productized Service setzen. Die genaue Erklärung führt an dieser Stelle zu weit, im Kern geht es dabei darum, deine Dienstleistung zu standardisieren und einen klaren Rahmen zu schaffen.

Das schließt zum Beispiel auch Kundentermine mit ein, die zu Beginn der Zusammenarbeit festgesetzt werden. Somit ist es quasi unmöglich, dass ungeplante Kommunikation von beiden Seiten stattfinden muss.

Asynchron mit Kunden zusammenarbeiten, hat einige Vorteile für beide Seiten:

  • Kunden werden dazu gezwungen, ihre Gedanken und Wünsche schriftlich niederzuschreiben. Die Kommunikation wird dadurch wesentlich klarer und die Umsetzung kann schneller umgesetzt werden
  • Es gibt klar definierte Termine, an denen ein gegenseitiger Austausch stattfindet. Beide Seiten haben eine ausreichende Vorlaufzeit und können sich auf den Termin gut vorbereiten

Asynchrone Kommunikation im eigenen Team einführen

Möchtest du in deinem Unternehmen asynchrones Arbeiten und Kommunizieren einführen, so gibt es ebenfalls ein paar Kniffe zu beachten. Ähnlich wie bei der standardisierten Dienstleistung, sollte auch dein Unternehmen möglichst in geregelten Bahnen, sprich Prozessen, ablaufen.

Eine Steigerung der asynchronen Kommunikation im Unternehmen bedeutet gleichzeitig auch eine Reduzierung von synchroner Arbeit.

Feste Regeln für die Erreichbarkeit definieren

Gerade für Remote-Teams bietet es sich an, feste Zeiten für die Erreichbarkeit zu definieren. Das kann etwa eine festgeschriebene Regel sein, wie oft ein Teammitglied seine E-Mails am Tag prüfen oder wie er oft sich in Slack anmelden muss. Dadurch ermöglicht man dem Team Deep-Work-Phasen und es wird keine permanente Erreichbarkeit erwartet. Wirklich dringende Notfälle lassen sich ganz einfach per Telefon oder WhatsApp regeln.

Stattdessen finden wir uns in ablenkenden Großraumbüros wieder, in denen Posteingänge nicht zu vernachlässigen sind und Besprechungen unaufhörlich stattfinden – eine Umgebung, in der die Kollegen lieber schnell auf ihre letzte E-Mail antworten, als die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.Cal Newport, Deep Work

Meetings obligatorisch machen

Es ist unmöglich, virtuell das synchrone Arbeiten aus einem Büro nachzubilden – und es muss auch überhaupt nicht sein. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Teams nur dann wirklich produktiv sind, wenn sie im ständigen Austausch sind. Live-Meetings via Zoom können keinen soziale Interaktionen aus dem Büro ersetzen, stattdessen können sie sogar zur sogenannten Meeting-Fatigue führen.

Sollte es in deinem Unternehmen noch keine Richtlinie zur Frequenz und Dauer von Online-Meetings geben, dann würde ich besser jetzt gleich damit anfangen, diese Regeln umzusetzen.

Meetings gemeinsam vorbereiten

Damit Meetings effizienter gestaltet werden können, müssen alle Teammitglieder ihren Beitrag leisten. Eine Möglichkeit, das zu tun, sind gemeinsame Meeting-Agenden. Wir hatten das bei uns so gelöst, dass wir einfach ein Google-Doc für jedes Meeting erstellten und dann alle Meeting-Teilnehmer darum baten, rechtzeitig die eigenen Agendapunkte einzufügen.

Dadurch schafften wir es, Meetings viel zielgerichteter stattfinden zu lassen. Ich habe es so geschafft, alle Meetings innerhalb einer Woche ausschließlich am Dienstag zu machen. Das bedeutet im Umkehrschluss, ich hatte 4 Wochentage, an denen ich ohne größere Unterbrechung arbeiten konnte.

Mehr und detaillierter kommunizieren

Der Nummer 1 Grund für schlechte Ergebnisse bei Remote-Teams ist schlechte Kommunikation. Ich habe es schon oft selbst erlebt, dass Mitarbeitende bei uns Probleme mit Remote-Arbeit hatten, weil sie nicht ausreichend genug kommunizierten.

Die Kommunikation bei asynchronem Arbeiten muss präzise und strukturiert erfolgen. Hier ein paar Dinge, die bei einer Anfrage an eine andere Abteilung oder ein Teammitglied enthalten sein sollten:

  • Exakte Deadline
  • Screenshots mit Anmerkungen
  • Beispiele, die deine Anfrage besser verständlich machen
Eine gute Teamarbeit besteht aus synchronen und asynchronen Teilen.

Welche Tools eignen sich für die asynchrone Kommunikation im Unternehmen?

Ich habe über die Jahre viele unterschiedliche Tools in meinem Alltag eingesetzt. Hier möchte ich dir eine kleine Übersicht bieten, welche Tools sich für welche Zwecke besonders gut eignen und worauf man grundsätzlich achten sollte.

Slack

Ich war mir unsicher, ob ich es überhaupt auflisten soll. Wir haben in unseren Unternehmen selbst lange Zeit ausschließlich auf Slack gesetzt, da wir mit vielen anderen Projektmanagement-Tools nicht klargekommen sind. Slack ist aus meiner Sicht nicht bedingungslos für asynchrones Arbeiten geeignet, da die Ablenkung schlichtweg zu groß ist. Slack setzt sehr stark auf Benachrichtigungen, die man als Nutzer zwar individuell anpassen kann, aber wer macht das schon?

Das eigentliche Problem bei Slack und ähnlichen Messenger-Tools ist die Erwartungshaltung. Bei einer E-Mail erwartet niemand, dass er oder sie innerhalb von wenigen Minuten eine Antwort erhält. Schickt man jedoch bei Slack eine Nachricht und erhält nach 20 Minuten noch keine Antwort, wird man schon nervös.

Ich liste das Tool trotzdem auf, da es für viele Teams ein erster Einstieg in die asynchrone Kommunikation sein kann. Slack bietet sich als gute Alternative zu E-Mails an, bei denen die Übersicht schnell verloren gehen kann. Gerade kleinere Nachfragen sind per Slack einfacher und stressfreier. Alternativ bieten sich Tools wie etwa Twist an, deren Gründer starke Verfechter von Asynchronität sind.

Twist ist eine leichte Abwandlung von Slack, die viele Vorteile bietet. So sind Nachrichten z.B. in Threads organisiert, was die Übersicht generell erleichtert und die Kommunikation verbessert.

Der Kanal E-Mail ist definitionsgemäß asynchron. Messenger-Tools haben die Erwartungshaltung der Nutzer verändert, wodurch mehr Ablenkung in den Alltag gebracht wird.Jannik Lindner

Zur asynchronen Kommunikation via Slack habe ich auch schon einige Beiträge auf meinem LinkedIn Profil veröffentlicht, viele dieser Beiträge wurden heftig diskutiert – scheint offensichtlich ein beliebtes Thema zu sein in der aktuellen Zeit.

Gerne kannst du dir den Beitrag auf LinkedIn anschauen und mir deine Meinung zu diesem Thema mitteilen.

Google Docs

Wie bereits erwähnt, war Google Docs unsere erste Wahl für gemeinsame Meeting-Agenden. Es ist kostenlos und es können beliebig viele Nutzer ihre Punkte in das Dokument schreiben. Der Nachteil liegt auf der Hand: Es wird schnell unübersichtlich und ist daher auf lange Sicht nicht praktikabel.

ZipDo

Nachdem wir ca. ein halbes Jahr ausschließlich Google Docs verwendet haben, entschlossen wir uns dazu, unsere eigene Meeting-Software zu bauen. ZipDo ist eine textbasierte Meeting-Software, die asynchrones Arbeiten ermöglicht. Im Kern fokussieren wir uns darauf, die Meetingzeit im Unternehmen effektiv zu reduzieren.

Mehr über ZipDo erfährst du hier.

Nachteile von Asynchronität: Wann macht synchrone Kommunikation mehr Sinn?

Selbstverständlich gibt es auch bei reinen Remote-Teams Szenarien, in denen asynchrones Arbeiten nicht möglich oder nicht sinnvoll ist.

Ich möchte hier ein paar davon auflisten, die wir auch in unserem Unternehmen nach wie vor mit Meetings oder gar Live-Events lösen.

Komplexe Diskussionen & Entscheidungen

Kleinere Fragen oder Sachverhalte lassen sich ohne Probleme mit einer kurzen schriftlichen Abstimmungen klären. Geht es aber beispielsweise um ein neues Geschäftsfeld oder eine essenzielle Personalentscheidung, stößt man schnell an die Grenzen. Solche komplexeren Diskussionen sollten abschließend mit einem Gespräch geklärt werden.

Doch auch hier kann es sinnvoll sein, unterschiedliche Sichtweisen und Richtungen vor dem Gespräch zu verschriftlichen. Viele Menschen haben Probleme damit, ihre Gedanken in klare Worte zu fassen – das geschriebene Wort löst dieses Problem.

Teambuilding / Private Angelegenheiten

Asynchrones Arbeiten reduziert soziale Interaktionen. Auch wenn ich nicht an virtuelles Teambuilding glaube, so ist Teambuilding an sich auch für Remote-Teams unabdingbar. Aus meiner Erfahrung gibt es keine Alternative zu echten Treffen an einem Ort.

Deshalb veranstalten wir auch mindestens 2 Events vor Ort, an dem ein Großteil des Teams zusammenkommt.

Ein weiterer Punkt sind private Angelegenheiten oder Probleme bei Mitarbeitern. Gute Führungskräfte sollten immer ein offenes Ohr für ihre Mitarbeitenden haben. Trotzdem möchte ich anführen, dass schriftliche Verhandlungen oder Diskussionen weniger emotionsgeladen sind, was ebenfalls Vorteile mit sich bringt.

Notfälle / Schnelle Entscheidungen

Dringende Notfälle oder Szenarien, in denen unmittelbar eine Entscheidung getroffen werden muss, sollten sofort geregelt werden. Im Beispiel einer Dienstleistung könnte dieser Fall eintreten, wenn z.B. die Website nicht mehr erreichbar ist oder der Server einen Fehler hat. Doch auch für solche Szenarien kann ein guter Prozess mit den entsprechenden Warnsystemen Abhilfe schaffen.

Fazit

Für Remote- oder Hybrid-Teams sollte asynchrones Arbeiten zu einem gewissen Prozentsatz zum Standard gehören. Für die konsequente Umsetzung braucht es aber klare Richtlinien und die richtigen Tools. Gleichzeitig gibt es ein paar wenige Dinge, bei denen synchrone Kommunikation elementar ist.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel ein paar Einblicke in meine Arbeitsweise geben. Bei Fragen zur asynchronen Kommunikation kontaktiere mich gerne über LinkedIn.


Ähnliche Artikel

Nutzersignale analysieren & optimieren im SEO

Nutzersignale in der Suchmaschinenoptimierung Was für viele schon lange Zeit Realität war, wurde im Jahr 2024 durch die Google Leaks bestätigt: Google verwendet Nutzersignale, unter anderem aus dem Google Chrome Browser, um die Qualität einer Website zu beurteilen. Für uns Marketer gibt es also ganz neue Herausforderungen. Wir müssen uns viel intensiver damit auseinandersetzen, was […]

SEO-Audits: Wie sinnvoll sind sie?

Kritik an SEO-Audits Da ich selbst SEO-Audits anbiete, habe ich mich intensiv mit der Sinnhaftigkeit eines SEO-Audits beschäftigt. In vielen LinkedIn Posts lese ich mittlerweile eine Kritik an SEO-Audits. Diese Punkte sind teilweise berechtigt, teilweise aber auch nicht. Ein Beispiel für einen ganzen Artikel findest du bei Eli Schwartz, der ebenfalls einen kritischen Artikel über […]

Product Grid SEO im E-Commerce

Die neuen organischen Produktlistings von Google Seit Herbst 2024 zeigt Google bei produktrelevanten Suchanfragen verstärkt organische Produktlistings an. Von dort kann man über ein Popup direkt auf die jeweilige Produktdetailseite gelangen. Erste Studien zeigen, dass sich dadurch die Klicks auf den Suchergebnissen dramatisch verändern und “normale” Suchergebnisse deutlich an Relevanz verlieren. Warum macht Google das? […]

Keyword-Map erstellen: So gehe ich vor

Was bringt eine Keyword-Map? Eine Keyword-Map ist ein mächtiges Werkzeug innerhalb der Suchmaschinenoptimierung. Die Keyword-Map bestimmt, welche Unterseiten für welche Keywords ranken sollen. Sie gibt die Struktur der Website vor und dient als Grundlage für Optimierung und Messung der SEO-Performance. Die Informationsarchitektur einer Website bestimmt nicht nur maßgeblich den SEO-Erfolg, sondern sorgt auch dafür, wie […]

Was kostet eine SEO-Beratung?

Wann ist eine SEO-Beratung sinnvoll? Es gibt unterschiedliche Konstellationen, in denen man SEO operativ durchführen kann. Die SEO-Beratung fokussiert sich auf externe Impulse, die dir bei der internen Umsetzung von SEO helfen. Meist wird eine SEO-Beratung gebucht, wenn ein konkretes Projekt ansteht (Website-Relaunch, Internationalisierung) oder ein akutes Problem besteht (Sinkende Rankings, Abstrafung, Technik). Die Zusammenarbeit […]

Was kostet SEO und lohnt es sich für mich?

Welche Kosten entstehen bei SEO? Die Kalkulation der Kosten im SEO ist vielschichtig und auch ich bekomme immer wieder Fragen zu diesem Thema gestellt. Investitionen in SEO-Kampagnen erfordern strategisches Verständnis und präzise Planung sowie die notwendige Erfahrung. Bevor du einen SEO-Dienstleister engagierst, solltest du dich kurz mit der Kostenstruktur im SEO auseinandersetzen. Du kannst dazu […]