KI-Sichtbarkeitstools: Marktführer-Ranking & Anbieter 2025
Live-Daten zum deutschen Markt für KI-Sichtbarkeitstools: 0 Tsd.€ Nachfragepotenzial, 3 Anbieter im Wettbewerb und deren KI-Sichtbarkeit. Marktführer ist Peec AI. Für CEOs, Investoren & Entscheider.
Marktübersicht für KI-Sichtbarkeitstools
KI Sichtbarkeitstools oder AI-Visbility-Tools sind eine sehr neue Software-Kategorie. Diese Tools helfen Marken und Unternehmen dabei, die Sichtbarkeit in Large-Language-Modellen (LLMs) zu tracken. Teilweise bieten die Toolanbieter auch die Möglichkeit, wichtige Prompts und Content-Lücken zu identifizieren oder sogar den Wettbewerb nachzuverfolgen und zu monitoren.
Der Markt in Zahlen – Eine Kurzanalyse
Unsere Analyse für den Bereich KI-Sichtbarkeitstools erfasst aktuell 3 Unternehmen, die um die Nachfrage von 1 Keywords mit klarer Kaufabsicht konkurrieren. Das aggregierte monatliche Suchvolumen für die Marken dieser Anbieter liegt bei 0, während der durchschnittliche Klickpreis (CPC) von 0,00 € das hohe kommerzielle Potenzial des Marktes unterstreicht.
Geschätzte Deal-Größen
KI-Sichtbarkeitstools sind ein sehr junger Markt mit hohem Beratungsbedarf. Projekte umfassen meist Strategieberatung, Tool-Implementierung und Monitoring-Setup. Die Projektgrößen variieren stark je nach Unternehmenskomplexität und Anzahl der zu trackenden Marken/Produkte.
Diese Analyse basiert auf Suchverhaltensdaten und repräsentiert den digitalen Nachfrage-Anteil des Marktes. Nicht erfasst werden Offline-Empfehlungen oder Direktgeschäfte. Dennoch beginnen 89% aller B2B-Kaufprozesse mit einer Online-Recherche.
Aktuelle Änderungen
Letzte Updates für KI-Sichtbarkeitstools
SEO-Potenzial-Rechner für KI-Sichtbarkeitstools
Berechne das Lead- und Umsatz-Potenzial, das in der organischen Suche für dich steckt.
Marktdaten: Typische KI-Sichtbarkeitstools-Projekte liegen bei 65.000 €
Deine Conversion-Annahmen
So bestimmst du deinen Traffic-Anteil:
Überlege dir realistisch: Welchen Anteil der gesamten Nachfrage kannst du mit SEO für dich gewinnen?
- Starke Marken können 3-5% der Nachfrage erreichen
- Neue Unternehmen starten oft mit 0,5-1,5%
- Nischenspezialisierung kann höhere Anteile ermöglichen
Das entspricht ca. 11 Besuchern pro Monat (nischen-adjustiert).
Branchenüblich: 20.000 € - 180.000 €
Monatliches Potenzial
Potenzial-Bewertung
Exzellentes Nischen-Potenzial: Mit 1 Neukunden pro Jahr à 65.000 € ist SEO hochprofitabel.
Nischen-Vorteil: Wenig Wettbewerb, hohe Expertise-Wahrnehmung durch SEO-Sichtbarkeit.
Für eine detaillierte ROI-Analyse mit Kosten nutze den SEO ROI Rechner
Die sichtbarsten Unternehmen & Marken im Bereich KI-Sichtbarkeitstools in Deutschland
Hier findest du alle Unternehmen aus meiner Datenbank, die im Bereich KI-Sichtbarkeitstools in der organischen Suche sichtbar sind oder die ich aus strategischen Gründen beobachte. Nutze die Daten, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und Potenziale zu entdecken.
Rising Stars & Hidden Champions
Diese aufstrebenden Unternehmen und versteckten Champions zeigen besonderes Potential im Bereich KI-Sichtbarkeitstools und könnten in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen. Aktuell sind sie aber für das ausgewählte Keyword Set in Deutschland kaum sichtbar.
Anbieter | Markenstärke (Brand Volume) | Land | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() Rising Star | Unbekannt- | Deutschland | - | Spezialist für AI-Search-Analytics, ermöglicht Marken die Analyse und Optimierung ihrer Sichtbarkeit in KI-basierten Suchplattformen, mit Funktionen wie Benchmarking, Quellenidentification und Performance-Tracking. |
![]() Rising Star | Unbekannt- | Austria | Persenbeug | Otterly.AI ist ein führender Anbieter für AI-Search-Monitoring und -Optimierung, der Unternehmen hilft, ihre Sichtbarkeit und Präsenz auf neuen AI-Search-Plattformen wie ChatGPT, Perplexity.AI und Google AI Overviews zu überwachen und zu optimieren, um den Herausforderungen des sich ändernden Suchverhaltens zu begegnen und die Marktführerschaft zu erhalten. |
![]() Rising Star | Unbekannt- | Netherlands | - | Führender Anbieter für KI-Lösungen und -Plattformen, spezialisiert auf die Überwachung und Optimierung von Markenpräsenzen in Large Language Models (LLMs), mit einer Vielzahl von Tools für die Analyse und Verbesserung der Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Unternehmen in der sich verändernden Landschaft der künstlichen Intelligenz. |
Marktübersicht: KI-Sichtbarkeitstools
Unsere Marktanalyse gibt einen Überblick über die wichtigsten Anbieter im deutschsprachigen Raum, deren Finanzierung, Markenstärke und geografische Verteilung im Bereich KI-Sichtbarkeitstools.
Kennzahlen
Suchergebnisse
Marktstruktur
In der organischen Suche haben wir bisher 3 Unternehmen im Bereich KI-Sichtbarkeitstools in unsere Datenbank aufgenommen. Davon stammen 1 aus Deutschland, 1 aus Austria, 1 aus Netherlands.
Darunter befinden sich 3 Rising Stars, die besonderes Potential zeigen und in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen könnten.
Aufstrebender KI-Sichtbarkeitstools-Markt
Der Markt für KI-Sichtbarkeitstools ist aufstrebend, mit noch niedrigem Suchvolumen, geringer Markenpräsenz und sich erst entwickelnden Use Cases.
Kaufbereite Suchanfragen nach KI-Sichtbarkeitstools
Entdecke die wirtschaftlich wertvollsten Suchanfragen, die Nutzer bei Google eingeben, wenn sie nahe an einer Kaufentscheidung sind.
Was bedeuten diese Keywords?
ki seo
Keyword-Kategorien erklärt
Die Kategorisierung von Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen und die Suchintention der Nutzer besser einzuordnen. Jede Kategorie repräsentiert einen bestimmten Typ von Suchanfragen.
Use-Case Keywords
0Diese Keywords kombinieren eine Lösung mit einem spezifischen Kontext – entweder einer Branche oder einem Funktionsbereich. Sie signalisieren einen erhöhten Spezialisierungsbedarf und höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit, da der Suchende bereits einen konkreten Einsatzzweck plant. Die Verkaufszyklen sind typischerweise kürzer als bei generischen Anfragen.
Lösungs-Keywords
1Lösungs-orientierte Suchanfragen zeigen aktive Problemlösungssuche. Diese Suchenden haben ein konkretes Problem identifiziert und suchen nun gezielt nach passenden Angeboten. Sie sind offen für verschiedene Lösungsansätze und vergleichen Optionen primär nach Funktionalität und Problemlösungspotential.
Beispiel-Keywords:
Alternativen / Vergleich Keywords
0Vergleichende Suchanfragen deuten auf fortgeschrittene Evaluation hin, bei der der Suchende aktiv zwischen bekannten Optionen abwägt. Diese Keywords zeigen eine hohe Wechselbereitschaft und Unzufriedenheit mit bestehenden Lösungen – eine ideale Opportunity für disruptive Anbieter mit klaren Differenzierungsmerkmalen.
Strategie-Keywords
0Strategie-orientierte Suchanfragen zeigen ein höheres Abstraktionsniveau und Interesse an konzeptionellen Ansätzen statt an unmittelbarer Implementierung. Diese Suchenden sind typischerweise in einer früheren Planungsphase mit längeren Entscheidungszyklen, aber oft höheren Projektwerten und strategischerem Beratungsbedarf.
Problemspezifische Keywords
0Suchbegriffe, bei denen Nutzer eine Herausforderung oder einen Schmerz ausdrücken, ohne bereits eine spezifische Lösungskategorie zu nennen. Sie signalisieren eine frühe Phase im Kaufprozess, in der der Suchende das Problem erkennt, aber noch keine konkrete Lösungsoption festgelegt hat.
Marktpotential-Interpretation
Das Gesamtsuchvolumen der nachverfolgten Keywords in unserer Datenbank für das Thema KI-Sichtbarkeitstools beträgt 180 pro Monat.
Es handelt sich hierbei um eine kuratierte Auswahl von Keywords mit hohem transaktionalen Wert, die stellvertretend für den Wert des Marktes insgesamt stehen. Wir wählen die Keywords manuell aus, wie wir es im Rahmen einer Nachfrageanalyse für Unternehmen machen.
Die Kategorisierung der Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen - von informationellen Suchanfragen bis hin zu transaktionalen Keywords, die eine hohe Kaufabsicht signalisieren.
Interaktives Branchen-Benchmarking
Vergleichen Sie die Marktdynamik. Die Branche mit dem höchsten Marktpotenzial (Nachfrage x Markenstärke) steht standardmäßig an erster Stelle.
Branche | Marktpotenzial | Brand Stärke | Nachfrage | Anbieter |
---|---|---|---|---|
Business Intelligence Beratung Zur Analyse | 188,1 Mrd | 2,6 Mio | 72k | 39 |
Cloud Beratung Zur Analyse | 17,8 Mrd | 28,7 Mio | 620 | 22 |
Data Warehouse Beratung Zur Analyse | 1,6 Mrd | 361k | 5k | 19 |
ERP Beratungen Zur Analyse | 758,3 Mio | 426k | 2k | 17 |
KI-Sichtbarkeitstools Zur Analyse | 180 | 0 | 180 | 3 |