KI Workflow Tools

KI Workflow Tools Deutschland: Marktführer-Ranking & Anbieter 2025

Live-Daten zum deutschen Markt für KI Workflow Tools: 0 Tsd.€ Nachfragepotenzial, 3 Anbieter im Wettbewerb und deren KI-Sichtbarkeit. Marktführer ist Make. Für CEOs, Investoren & Entscheider.

Jannik Lindner

Jannik Lindner

Growth Marketer & Unternehmer

Wachstumsmarkt

Marktübersicht für KI Workflow Tools

KI-Workflow-Tools automatisieren und optimieren Content-Prozesse, indem sie LLMs, Markendaten und Live-Informationen kombinieren. Für SEO-Teams ermöglichen sie skalierbare, hochwertige Inhalte, die sich an Suchintention und Markenrichtlinien ausrichten. Durch präzise Workflows und integrierte Qualitätskontrollen können mit solchen Tools Effizienz, Rankings und Conversion-Raten gesteigert werden.

Für mich ist die Kategorie spannend, da ich selbst mit solchen KI-Workflows arbeite und auch eigene kleinere Mini-Tools für meine eigene Arbeit entwickle.

Der Markt in Zahlen – Eine Kurzanalyse

Unsere Analyse für den Bereich KI Workflow Tools erfasst aktuell 3 Unternehmen, die um die Nachfrage von 5 Keywords mit klarer Kaufabsicht konkurrieren. Das aggregierte monatliche Suchvolumen für die Marken dieser Anbieter liegt bei 0, während der durchschnittliche Klickpreis (CPC) von 0,00 € das hohe kommerzielle Potenzial des Marktes unterstreicht.

Monatliche Nachfrage
300
Jährl. Ads-Budget
€0
Marken-Suchvolumen
0
Beobachtete Unternehmen
3
Google
Getrackte Keywords mit Kaufabsicht
5
Ø CPC
0,00 €

Geschätzte Deal-Größen

25.000,00 €
Min. Deal-Größe
120.000,00 €
Ø Deal-Größe
450.000,00 €
Max. Deal-Größe

KI-Workflow-Tools sind ein innovatives Segment mit hohem Beratungs- und Implementierungsaufwand. Die Spanne reicht von einfachen Proof-of-Concepts bis zu unternehmensweiten Rollouts mit komplexer Integration. Der Durchschnittswert reflektiert typische mittlere Projekte mit Workflow-Design, KI-Integration und Mitarbeiterschulung.

Diese Analyse basiert auf Suchverhaltensdaten und repräsentiert den digitalen Nachfrage-Anteil des Marktes. Nicht erfasst werden Offline-Empfehlungen oder Direktgeschäfte. Dennoch beginnen 89% aller B2B-Kaufprozesse mit einer Online-Recherche.

Aktuelle Änderungen

Letzte Updates für KI Workflow Tools

1Updates
Makewurde hinzugefügt

SEO-Potenzial-Rechner für KI Workflow Tools

Berechne das Lead- und Umsatz-Potenzial, das in der organischen Suche für dich steckt.

Marktdaten: Typische KI Workflow Tools-Projekte liegen bei 120.000 €

Deine Conversion-Annahmen

So bestimmst du deinen Traffic-Anteil:

Überlege dir realistisch: Welchen Anteil der gesamten Nachfrage kannst du mit SEO für dich gewinnen?

  • Starke Marken können 3-5% der Nachfrage erreichen
  • Neue Unternehmen starten oft mit 0,5-1,5%
  • Nischenspezialisierung kann höhere Anteile ermöglichen
1.5%

Das entspricht ca. 18 Besuchern pro Monat (nischen-adjustiert).

3.0%
12%
120.000 €

Branchenüblich: 25.000 € - 450.000 €

Monatliches Potenzial

Organische Besucher
18
Qualifizierte Leads
0,5
Neue Kunden
0,1
Monatliches Umsatz-Potenzial
7.776 €
Jährliches Potenzial
93.312 €

Potenzial-Bewertung

Exzellentes Nischen-Potenzial: Mit 1 Neukunden pro Jahr à 120.000 € ist SEO hochprofitabel.

Nischen-Vorteil: Wenig Wettbewerb, hohe Expertise-Wahrnehmung durch SEO-Sichtbarkeit.

Kostenloses Strategiegespräch buchen

Für eine detaillierte ROI-Analyse mit Kosten nutze den SEO ROI Rechner

Die sichtbarsten Unternehmen & Marken im Bereich KI Workflow Tools in Deutschland

Hier findest du alle Unternehmen aus meiner Datenbank, die im Bereich KI Workflow Tools in der organischen Suche sichtbar sind oder die ich aus strategischen Gründen beobachte. Nutze die Daten, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und Potenziale zu entdecken.

Rising Stars & Hidden Champions

Diese aufstrebenden Unternehmen und versteckten Champions zeigen besonderes Potential im Bereich KI Workflow Tools und könnten in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen. Aktuell sind sie aber für das ausgewählte Keyword Set in Deutschland kaum sichtbar.

AnbieterFinanzierungMarkenstärke (Brand Volume)LandStandortBeschreibung
AirOps Logo
Rising Star
Funded
Schwach0
USA
-

AirOps ist ein führender Anbieter für AI-getriebene Content-Workflows, der Unternehmen bei der Skalierung ihrer Content-Operationen unterstützt. Durch die Kombination von Large Language Models (LLMs), Markenwissen und Live-Daten ermöglicht AirOps eine präzise und maßgeschneiderte Content-Erstellung, die zu einer Steigerung des organischen Traffics und des Umsatzes beiträgt.

Diese Unternehmen wurden in unserem Markt-Monitoring erfasst, aber noch nicht näher auf ihre Markenstärke analysiert. Sie scheinen im Bereich KI Workflow Tools aktiv zu sein, stehen aber nicht im Fokus unserer detaillierten Marktbeobachtung.

AnbieterFinanzierungMarkenstärke (Brand Volume)StatusLandStandortBeschreibung
n8n Logo
Nicht analysiert
FundedMonitoring
Markenstärke nicht ermittelt
Monitoring
Deutschland
Berlin

n8n ist ein Plattform zur Automatisierung von Workflows, die es ermöglicht, komplexe Prozesse mit künstlicher Intelligenz und eigenen Daten zu automatisieren. Mit n8n können Benutzer eigene Modelle verwenden, in JavaScript oder Python coden und externe Bibliotheken einbinden, um individuelle Lösungen zu entwickeln.

Make Logo
Nicht analysiert
n/aMonitoring
Markenstärke nicht ermittelt
Monitoring
Keine Daten
-

Make ist eine No-Code-Automatisierungsplattform, die durch visuelle Workflows Unternehmensprozesse optimiert. Mit über 2.000 App-Integrationen und API-Anbindungen ermöglicht die Plattform Teams aus verschiedenen Abteilungen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und KI-Anwendungen nahtlos einzubinden. Make bietet sowohl kostenlose als auch Unternehmenslizenzen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen an.

Marktübersicht: KI Workflow Tools

Unsere Marktanalyse gibt einen Überblick über die wichtigsten Anbieter im deutschsprachigen Raum, deren Finanzierung, Markenstärke und geografische Verteilung im Bereich KI Workflow Tools.

Kennzahlen

Unternehmen in unserer Datenbank
3
davon 1 Rising Star
Standorte
2 Länder

Suchergebnisse

Marktstruktur

In der organischen Suche haben wir bisher 3 Unternehmen im Bereich KI Workflow Tools in unsere Datenbank aufgenommen. Davon stammen 1 aus Deutschland, 1 aus USA.

Darunter befinden sich 1 Rising Star, der besonderes Potential zeigt und in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen könnte.

Finanzierung

2 Unternehmen haben bereits externe Investitionen erhalten

Bei einem weiteren Anbieter liegt keine Information zum Finanzierungsstatus vor

Marktpotential-Analyse: Basierend auf meiner eigens entwickelten Methodik zur Bewertung von Marktreife und -potential. Die Analyse berücksichtigt Nachfrage, Markenbekanntheit, Spezialisierungsgrad und Investitionsreife.

Wachsender KI Workflow Tools-Markt

Der Markt für KI Workflow Tools befindet sich in der Wachstumsphase, mit steigendem Suchvolumen, zunehmender Markenpräsenz und sich entwickelnden Use Cases.

Monatliches Suchvolumen
300
Gesamte monatliche Suchanfragen
Markenbekanntheit
0
Direkte Markensuchen pro Monat
Use Case Abdeckung
80%
4 von 5 Keywords
Finanzierungsquote
67%
2 von 3 finanziert
Finanzierung: Eine Mischung aus finanzierten und bootstrapped KI Workflow Tools-Unternehmen ist typisch für diese Phase. Mehr Investoren erkennen das Potenzial.
Use Cases: Vielfältige KI Workflow Tools Use Cases entstehen und der Markt beginnt sich zu spezialisieren. Die zunehmende Anzahl spezifischer Anwendungsfälle zeigt, dass sich der Markt in verschiedene Nischen ausdifferenziert und reifer wird.

Markenwahrnehmung der Anbieter: KI Workflow Tools

Unsere Analyse der Markenwahrnehmung basiert auf 21 relevanten Suchbegriffen mit einem gesamten Suchvolumen von 27.300 und zeigt, wie Nutzer im Internet nach Anbietern im Bereich KI Workflow Tools suchen.

Markenkennzahlen

Brand Keywords
21
Gesamtzahl analysierter Marken-Suchbegriffe
Suchvolumen
27.300
Gesamtes monatliches Suchvolumen
Erfasste Anbieter
2
Mit kategorisierten Brand-Keywords
Keywords pro Anbieter
11
Durchschnittlich pro Unternehmen

Sentiment-Verteilung

Positiv (0.5%)
140
Neutral (98.5%)
26.890
Negativ (1.0%)
270

Insights & Beispiele

Mit einem Anteil von 98,5% an neutralem Brand-Sentiment zeigen die Anbieter im Bereich KI Workflow Tools eine ausgeglichene Markenwahrnehmung. Dies bietet Raum, das Branding in eine positivere Richtung zu entwickeln.

Beispiele für Anbieter-Keywords

Positive Brand-Keywords
n8n jobsmake gutscheinmake jobsmake reviewmake reviews
Neutrale Brand-Keywords
maken8nmake loginn8n loginmake test
Negative Brand-Keywords
n8n alternativemake alternativemake fake
Daten erhoben mit meinem Markenbekanntheits-Tool

Kaufbereite Suchanfragen nach KI Workflow Tools

Entdecke die wirtschaftlich wertvollsten Suchanfragen, die Nutzer bei Google eingeben, wenn sie nahe an einer Kaufentscheidung sind.

programmatic seo

140/Monat
Strategie-Keywords
Aktualisiert: 25. März 2025

ai workflow

120/Monat
Aktualisiert: 25. März 2025

ki workflow

20/Monat
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 25. März 2025

automatisierte content erstellung

10/Monat
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 25. März 2025

Premium Content

Anmelden für Zugriff

ki für seo texte

10/Monat
Lösungs-KeywordsUse-Case Keywords
Aktualisiert: 25. März 2025

Alle Keywords freischalten

Melde dich kostenlos an, um alle 5 Keywords und deren Suchvolumen zu sehen.

Keine Kreditkarte erforderlich • Sofortiger Zugang • 100% kostenlos

Keyword-Kategorien erklärt

Die Kategorisierung von Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen und die Suchintention der Nutzer besser einzuordnen. Jede Kategorie repräsentiert einen bestimmten Typ von Suchanfragen.

Use-Case Keywords

1

Diese Keywords kombinieren eine Lösung mit einem spezifischen Kontext – entweder einer Branche oder einem Funktionsbereich. Sie signalisieren einen erhöhten Spezialisierungsbedarf und höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit, da der Suchende bereits einen konkreten Einsatzzweck plant. Die Verkaufszyklen sind typischerweise kürzer als bei generischen Anfragen.

Beispiel-Keywords:

ki für seo texte

Lösungs-Keywords

3

Lösungs-orientierte Suchanfragen zeigen aktive Problemlösungssuche. Diese Suchenden haben ein konkretes Problem identifiziert und suchen nun gezielt nach passenden Angeboten. Sie sind offen für verschiedene Lösungsansätze und vergleichen Optionen primär nach Funktionalität und Problemlösungspotential.

Beispiel-Keywords:

ki workflowautomatisierte content erstellungki für seo texte

Alternativen / Vergleich Keywords

0

Vergleichende Suchanfragen deuten auf fortgeschrittene Evaluation hin, bei der der Suchende aktiv zwischen bekannten Optionen abwägt. Diese Keywords zeigen eine hohe Wechselbereitschaft und Unzufriedenheit mit bestehenden Lösungen – eine ideale Opportunity für disruptive Anbieter mit klaren Differenzierungsmerkmalen.

Strategie-Keywords

1

Strategie-orientierte Suchanfragen zeigen ein höheres Abstraktionsniveau und Interesse an konzeptionellen Ansätzen statt an unmittelbarer Implementierung. Diese Suchenden sind typischerweise in einer früheren Planungsphase mit längeren Entscheidungszyklen, aber oft höheren Projektwerten und strategischerem Beratungsbedarf.

Beispiel-Keywords:

programmatic seo

Problemspezifische Keywords

0

Suchbegriffe, bei denen Nutzer eine Herausforderung oder einen Schmerz ausdrücken, ohne bereits eine spezifische Lösungskategorie zu nennen. Sie signalisieren eine frühe Phase im Kaufprozess, in der der Suchende das Problem erkennt, aber noch keine konkrete Lösungsoption festgelegt hat.

Marktpotential-Interpretation

Das Gesamtsuchvolumen der nachverfolgten Keywords in unserer Datenbank für das Thema KI Workflow Tools beträgt 300 pro Monat.

Es handelt sich hierbei um eine kuratierte Auswahl von Keywords mit hohem transaktionalen Wert, die stellvertretend für den Wert des Marktes insgesamt stehen. Wir wählen die Keywords manuell aus, wie wir es im Rahmen einer Nachfrageanalyse für Unternehmen machen.

Die Kategorisierung der Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen - von informationellen Suchanfragen bis hin zu transaktionalen Keywords, die eine hohe Kaufabsicht signalisieren.

300
Monatliches Suchvolumen
5
Keywords
5
Kategorien

Interaktives Branchen-Benchmarking

Vergleichen Sie die Marktdynamik. Die Branche mit dem höchsten Marktpotenzial (Nachfrage x Markenstärke) steht standardmäßig an erster Stelle.

Change Management BeratungKI ChatbotsKI TutorenKI Workflow ToolsSAP Beratungen
Branche
Marktpotenzial
Brand Stärke
Nachfrage
Anbieter
SAP Beratungen
Zur Analyse
1,9 Mrd
217k
9k
16
Change Management Beratung
Zur Analyse
1,4 Mrd
93k
15k
6
KI Chatbots
Zur Analyse
12,7 Mio
1k
9k
4
KI Tutoren
Zur Analyse
570
0
570
2
KI Workflow Tools
Zur Analyse
300
0
300
3