SEO Audit SEO Checkliste

Checklistenpunkte

Einführung und Vorbereitung

Beginne das SEO-Audit mit strategischen Überlegungen und der richtigen Planung, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

Klärung der strategischen Fragen

Definiere die Gründe und Ziele für das SEO-Audit.

Ausführliche Anleitung anzeigen

Führe ein Brainstorming durch, um die Hauptgründe für das Audit zu identifizieren:

  • Bestimme, warum das Audit durchgeführt wird (z.B. Website-Relaunch, Status-Quo-Ermittlung).
  • Definiere die gewünschten Ergebnisse und den Nutzen, den die Website bringen soll.
  • Identifiziere die Teammitglieder, die bei der Umsetzung helfen können.
  • Liste bisherige SEO-Maßnahmen auf und plane zukünftige.
  • Überprüfe die Zugänge zu Google Search Console und anderen Tools.

Anwendung des OKR-Frameworks

Nutze das OKR-Framework, um die Audit-Punkte auf Unternehmensziele abzustimmen.

Ausführliche Anleitung anzeigen

Das OKR-Framework hilft dir, die Audit-Punkte nach ihrer Relevanz zu priorisieren:

  • Setze klare Ziele (Objectives) und messbare Schlüsselergebnisse (Key Results).
  • Verknüpfe die SEO-Ziele mit den übergeordneten Unternehmenszielen.
  • Erstelle eine Liste von Maßnahmen, die zur Erreichung der Ziele beitragen.

Mehr Informationen findest du unter: OKR-Framework

Anwendung des SIER-Frameworks

Bewerte jedes Item nach Score, Impact und Effort.

Ausführliche Anleitung anzeigen

Das SIER-Framework hilft bei der Priorisierung von Maßnahmen:

  • Bewerte jeden Punkt nach seinem Score (Wichtigkeit), Impact (Auswirkung) und Effort (Aufwand).
  • Erstelle eine Prioritätenliste basierend auf diesen Bewertungen.

Mehr Informationen findest du unter: SIER-Framework

Technische Optimierung

Überprüfe und optimiere die technischen Aspekte deiner Website, um Crawling, Indexierung und Rendering zu verbessern.

Crawling & Indexierung prüfen

Sichere, dass alle Seiten korrekt gecrawlt und indexiert werden.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Überprüfe, ob alle nicht existierenden Seiten einen 404-Status-Code zurückgeben.
  • Sichere, dass die robots.txt keine wichtigen Seiten blockiert.
  • Stelle sicher, dass die Sitemap korrekt und vollständig ist.
  • Verwalte das Parameter-Verhalten in der Google Search Console.

Rendering überprüfen

Sichere, dass alle Inhalte korrekt gerendert werden.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Prüfe, ob Text auf Javascript-Seiten sichtbar ist.
  • Sichere, dass die Navigation bei dynamischen Inhalten funktioniert.
  • Vermeide die Verwendung von iFrames oder Flash für wichtige Inhalte.

Pagespeed & Viewports optimieren

Verbessere die Ladezeit und Darstellung deiner Website auf verschiedenen Geräten.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Stelle sicher, dass alle Seiten in weniger als 5 Sekunden laden.
  • Implementiere den 'Vary' Response Header bei dynamischen Inhalten.

Inhaltliche Optimierung

Sorge dafür, dass deine Inhalte sowohl für Nutzer als auch Suchmaschinen ansprechend und relevant sind.

Semantik & Inhalte überprüfen

Optimiere die Struktur und Relevanz deiner Inhalte.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Überprüfe die H1-Tags auf Duplikate und korrekte Struktur.
  • Vermeide Duplicate Content und optimiere die Lesbarkeit deiner Inhalte.
  • Integriere wichtige Keywords in Überschriften und Fließtext.

Content-Assets optimieren

Stelle sicher, dass alle Medieninhalte optimiert sind.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Verwende optimierte Bilddateien mit sprechenden Dateinamen.
  • Integriere relevante Keywords in Alt- und Title-Attribute der Bilder.

Interne Verlinkung prüfen

Verbessere die interne Verlinkungsstruktur für bessere Navigation und SEO.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Stelle sicher, dass wichtiger Content ausreichend verlinkt ist.
  • Vermeide übermäßige Links auf einer Seite, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Weitere Optimierungen

Überprüfe zusätzliche SEO-Aspekte wie Snippets und Backlinks, um das Ranking weiter zu verbessern.

Snippets optimieren

Verbessere Meta-Title und -Description für bessere Klickraten.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Stelle sicher, dass Meta-Tags wichtige Keywords, USPs und CTAs enthalten.
  • Vermeide Duplikate und leere Meta-Tags auf indexierten Seiten.

Backlink-Profil überprüfen

Analysiere und optimiere das Backlink-Profil deiner Website.

Ausführliche Anleitung anzeigen
  • Vergleiche dein Backlink-Profil mit dem der Konkurrenz.
  • Identifiziere schädliche Backlinks und nutze das Disavow-Tool in der Google Search Console.