Website Relaunch SEO Checkliste
Checklistenpunkte
Vorbereitung
Definiere deine Ziele
Klare Ziele helfen dir, den Erfolg des Relaunchs zu messen.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Bevor du mit dem Relaunch beginnst, überlege dir, was du erreichen möchtest:
Erhöhe den Traffic um einen bestimmten Prozentsatz.
Verbessere die Conversion-Rate.
Optimiere die Benutzererfahrung.
Notiere diese Ziele und halte sie während des gesamten Prozesses im Blick. Aus meiner Erfahrung sind viele Relaunches nicht sinnvoll, da der Aufwand und das Risiko (ein geringes Restrisiko gibt es immer, selbst wenn alle Punkte korrekt umgesetzt wurden), nicht im Verhältnis zum Ertrag stehen.
Analysiere die alte URL-Struktur
Verstehe, wie deine aktuelle URL-Struktur aufgebaut ist, um Veränderungen zu planen.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Erstelle eine Liste aller aktuellen URLs:
- Nutze Tools wie Screaming Frog oder Sitebulb, um eine vollständige Liste zu exportieren.
- Identifiziere wichtige Seiten und solche mit hohem Traffic.
Diese Analyse hilft dir, wichtige Seiten zu priorisieren und Weiterleitungen zu planen.
Analysiere die SEO-Performance
Bewerte die SEO-Leistung deiner aktuellen Seiten, um Optimierungspotenziale zu erkennen.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Untersuche die SEO-Performance deiner Website mit Tools wie Google Analytics und Google Search Console:
- Identifiziere Seiten mit hohem Traffic und hoher Absprungrate.
- Analysiere Keywords, die zu deinen Seiten führen.
Nutze diese Informationen, um Schwächen zu identifizieren und Stärken zu verstärken.
Fertige ein URL-Mapping an
Erstelle eine Übersicht über alte und neue URLs, um den Relaunch reibungslos zu gestalten.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Erstelle ein Dokument, das alte URLs mit ihren neuen Entsprechungen verknüpft:
- Ordne jeder alten URL eine neue zu.
- Vermerke Weiterleitungen, die eingerichtet werden müssen.
Dieses Mapping ist entscheidend, um Suchmaschinen und Nutzern den Übergang zu erleichtern.
Definiere neue Seitentemplates
Entwickle neue Designs und Layouts für deine Seiten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Arbeite mit deinem Design- und Entwicklerteam zusammen, um neue Templates zu erstellen:
- Berücksichtige responsives Design für mobile Nutzer.
- Integriere SEO-Best Practices wie strukturierte Daten und Meta-Tags.
Teste die Templates auf Benutzerfreundlichkeit und Ladezeiten.
Definiere notwendige Weiterleitungen
Plane alle erforderlichen Weiterleitungen, um Link Juice und Traffic zu erhalten.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Bestimme, welche Weiterleitungen notwendig sind:
- Verwende 301-Weiterleitungen für permanente Änderungen.
- Stelle sicher, dass alle alten URLs korrekt weitergeleitet werden.
Dokumentiere alle Weiterleitungen in deinem URL-Mapping.
Durchführung des Relaunchs
Setze neues Setup in Staging Area auf
Testen in einer Staging-Umgebung verhindert Probleme auf der Live-Seite.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Richte eine Staging-Umgebung ein, um Änderungen zu testen:
Spiegele die Produktionsumgebung, um realistische Tests durchzuführen.
Teste alle Funktionen und Templates gründlich.
Führe Tests mit verschiedenen Geräten und Browsern durch, um Kompatibilitätsprobleme zu identifizieren. Es ist wichtig, dass du als SEO-Experte vollumfänglichen Zugang zum Staging hast und auch aktiv hier in Entscheidungen rum um Technik und UX einbezogen wirst.
Integriere Seitentemplates und fülle sie mit Inhalten
Stelle sicher, dass alle Inhalte korrekt und ansprechend dargestellt werden.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Füge Inhalte in die neuen Templates ein und prüfe die Darstellung:
- Vergewissere dich, dass alle Inhalte korrekt formatiert sind.
- Überprüfe die Ladezeiten und optimiere Bilder und Medien.
Teste die Benutzerfreundlichkeit und die Navigation auf allen Seiten.
Monitoring
Prüfe die Weiterleitungen
Stelle sicher, dass alle alten URLs korrekt weitergeleitet werden.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Überprüfe die Funktionalität der Weiterleitungen:
- Nutze Tools wie Screaming Frog, um alle Weiterleitungen zu testen.
- Stelle sicher, dass keine 404-Fehler auftreten.
Überprüfe auch manuell wichtige Seiten, um sicherzustellen, dass sie korrekt weitergeleitet werden.
Prüfe Nutzersignale und identifiziere potenzielle Fehler
Analysiere Nutzersignale, um Probleme und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Ausführliche Anleitung anzeigen
Nutze Analytics-Tools, um Nutzersignale zu überwachen:
- Überwache die Absprungrate und die Verweildauer.
- Identifiziere Seiten mit ungewöhnlichen Traffic-Änderungen.
Analysiere diese Daten, um Optimierungsbedarf zu identifizieren und entsprechend zu handeln.