Big Data Beratung Deutschland: Marktführer-Ranking & Anbieter 2025
Live-Daten zum deutschen Markt für Big Data Beratung: 601 Tsd.€ Nachfragepotenzial, 21 Anbieter im Wettbewerb und deren KI-Sichtbarkeit. Marktführer ist SAP. Für CEOs, Investoren & Entscheider.
Marktübersicht für Big Data Beratung
Der Markt in Zahlen – Eine Kurzanalyse
Unsere Analyse für den Bereich Big Data Beratung erfasst aktuell 21 Unternehmen, die um die Nachfrage von 9 Keywords mit klarer Kaufabsicht konkurrieren. Das aggregierte monatliche Suchvolumen für die Marken dieser Anbieter liegt bei 565.310, während der durchschnittliche Klickpreis (CPC) von 7,30 € das hohe kommerzielle Potenzial des Marktes unterstreicht.
Geschätzte Deal-Größen
Big Data Projekte sind technisch komplex und erfordern hochspezialisierte Experten. Die Spanne reicht von Proof-of-Concepts bis zu unternehmensweiten Data Lake Implementierungen. Durchschnittliche Projekte umfassen Architekturberatung, Technologieauswahl und Implementierung von Data Pipelines.
Diese Analyse basiert auf Suchverhaltensdaten und repräsentiert den digitalen Nachfrage-Anteil des Marktes. Nicht erfasst werden Offline-Empfehlungen oder Direktgeschäfte. Dennoch beginnen 89% aller B2B-Kaufprozesse mit einer Online-Recherche.
SEO-Potenzial-Rechner für Big Data Beratung
Berechne das Lead- und Umsatz-Potenzial, das in der organischen Suche für dich steckt.
Marktdaten: Typische Big Data Beratung-Projekte liegen bei 350.000 €
Deine Conversion-Annahmen
So bestimmst du deinen Traffic-Anteil:
Überlege dir realistisch: Welchen Anteil der gesamten Nachfrage kannst du mit SEO für dich gewinnen?
- Starke Marken können 3-5% der Nachfrage erreichen
- Neue Unternehmen starten oft mit 0,5-1,5%
- Nischenspezialisierung kann höhere Anteile ermöglichen
Das entspricht ca. 103 Besuchern pro Monat.
Branchenüblich: 50.000 € - 2.000.000 €
Monatliches Potenzial
Potenzial-Bewertung
Hohes Potenzial: Mit einem monatlichen Umsatzpotenzial von 129.654 € lohnt sich eine SEO-Strategie definitiv.
Nachhaltigkeit: Organischer Traffic baut langfristige Sichtbarkeit auf und ist unabhängig von Anzeigenbudgets.
Für eine detaillierte ROI-Analyse mit Kosten nutze den SEO ROI Rechner
Die sichtbarsten Unternehmen & Marken im Bereich Big Data Beratung in Deutschland
Hier findest du alle Unternehmen aus meiner Datenbank, die im Bereich Big Data Beratung in der organischen Suche sichtbar sind oder die ich aus strategischen Gründen beobachte. Nutze die Daten, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und Potenziale zu entdecken.
Anbieter | Markenstärke (Brand Volume) | KI-Expertise | KI-Sichtbarkeit | KI-Marktposition | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
Stark356,690 | 7.0 / 10 | 7.9/10 | #1 | Walldorf | Marktführender Anbieter von Unternehmenssoftware mit umfassenden Lösungen für KI, Daten und Anwendungen. Bietet maßgeschneiderte Pakete für verschiedene Teambedürfnisse und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation und Prozessoptimierung. | |
Stark132,380 | 5.0 / 10 | 3.0/10 | #17 | Düsseldorf | Führender Logistiknetzwerk-Anbieter in Europa, verbindet Verlader, Spediteure und Frachtführer für effiziente Transportvergabe, reduziert Kosten und Leerfahrten, über 156.000 Nutzer und 228 Millionen Fracht- und Laderaumangebote jährlich. | |
Stark69,330 | 5.0 / 10 | 7.4/10 | #3 | - | Weltweit führender Anbieter von KI-Lösungen und -Technologien, spezialisiert auf unternehmensweite Absicherung und Skalierung von KI-Anwendungen, mit Schwerpunkt auf Enterprise-Software, Prozessoptimierung und nachhaltigem Ressourcenmanagement, kooperiert mit namhaften Unternehmen wie Deutsche Bank und Roche. | |
Stark5,940 | 7.0 / 10 | 4.6/10 | #18 | King of Prussia | Marktführender Anbieter für Datenmanagement mit einer umfassenden, flexiblen und vertrauenswürdigen Plattform. Talend bietet Datenintegration, -qualität und -governance in einer einzigen, low-code-Lösung und unterstützt verschiedene Datenquellen und Architekturen, um Unternehmen bei der Erzielung von Geschäftsergebnissen zu unterstützen. | |
Mittel960 | 4.0 / 10 | 3.6/10 | #5 | Frankfurt am Main | Führender Beratungs- und Entwicklungsunternehmer für Data Science und KI im deutschsprachigen Raum. Über 10 Jahre Erfahrung und 500 erfolgreiche Projekte. Services: Beratung, Entwicklung, Infrastruktur und Weiterbildung für datengetriebene Unternehmen. | |
Schwach10 | 5.0 / 10 | 3.8/10 | #8 | London | Spezialisiert auf Natural Language Processing und Machine Learning, bietet Fast Data Science Datenanalysedienste für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Pharma und Recht, mit Fokus auf die Extraktion von Wert aus unstrukturierten Daten. |
Diese Unternehmen wurden in unserem Markt-Monitoring erfasst, aber noch nicht näher auf ihre Markenstärke analysiert. Sie scheinen im Bereich Big Data Beratung aktiv zu sein, stehen aber nicht im Fokus unserer detaillierten Marktbeobachtung.
Anbieter | Markenstärke (Brand Volume) | Status | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | - | Anbieter von 1:1-Personalisierungslösungen für die Steigerung von Conversion Rates, bietet Web Demos, Customizing und Managed Services an, mit Fokus auf Customer Success und Partneranfragen. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | Rosenheim | Zuverlässiger Partner für mittelständische Unternehmen im SAP S/4HANA-Umfeld, bietet individuelle Lösungen und SAP-Consulting mit höchster Lösungskompetenz und langfristiger Kundenorientierung. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | - | Spezialisiert auf Cloud-Lösungen und digitale Transformation mit Fokus auf Salesforce, Oracle und Netzwerksicherheit durch TLS, bietet maßgeschneiderte ERP- und CRM-Lösungen für Unternehmen. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | München | Das LRZ ist ein führendes Rechenzentrum mit umfassenden IT-Services für die Wissenschaft. Es bietet Lösungen für High-Performance-Computing, Virtualisierung, Speicherlösungen, Netzwerke und Unterstützungsleistungen, um die Forschung und Lehre zu unterstützen. |
Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | Jena | Bietet flexible Datenanalyse und KI-Lösungen für den Mittelstand, um Innovationsvorsprung zu gewährleisten. Überwindet Hürden wie Recruiting-Dilemmata, Team-Struktur und Kosten-Effizienz. Flexibles, multidisziplinäres Expertenteam, sofort einsatzbereit und skalierbar. |
Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | Kaiserslautern | Führende Forschungseinrichtung für effizientes Software- und Systems-Engineering mit über 30 Jahren Erfahrung, entwickelt innovative Lösungen für verlässliche Systeme und Software zur Förderung von Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg. | |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | - | Führender Anbieter für digitale Lösungen mit Fokus auf Webhosting, E-Commerce und Online-Marketing. Bietet kostenfreien Experten-Support, deutsche Cloud und hohe Sicherheitsstandards. über 6,2 Millionen Kunden und 22 Millionen Domains. |
Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | - | Schweizer IT-Dienstleister für Softwareentwicklung, Webentwicklung und KMU-Digitalisierung, bietet umfassende Lösungen von der Machbarkeitsstudie bis zum UX/UI-Design und Support. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | Hamburg | Expierter Partner für Business Software Vergleiche und Auswahl, seit 1994. Unterstützt Unternehmen in allen Phasen des Softwareauswahl- und Einführungsprozesses, mit Matching-Plattform und kostenfreiem Erstgespräch. Spezialisiert auf Prozessanalyse, Anforderungskataloge und Vertragsverhandlungen. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | - | Anbieter von Online-Weiterbildungen für Daten- und KI-Skills, entwickelt mit Deutschlands erfolgreichsten Unternehmen, kostenlos mit Bildungsgutschein. Spezialisiert auf Quereinstieg in die Datenbranche mit zertifizierten Trainingsprogrammen. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | Levallois | GEODIS ist ein führender Logistikdienstleister, der eine umfassende Palette an Dienstleistungen wie Luftfracht, Seefracht, Landverkehr und Lagerhaltung anbietet. Durch den Einsatz von nachhaltigen Lösungen wie SAF (Sustainable Aviation Fuel) unterstützt GEODIS die Dekarbonisierung der Luftfrachtindustrie und bietet Kunden eine Möglichkeit, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | - | Octoparse ist eine No-Coding-Lösung für Web Scraping, die es ermöglicht, Seiten in strukturierte Daten umzuwandeln. Mit KI-Unterstützung und Automatisierungsfunktionen bietet Octoparse eine effiziente Lösung für datengesteuerte Organisationen, um Daten zu extrahieren und zu analysieren. |
Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | Dubai | Anbieter von Inventory- und Warehouse-Management-Lösungen für wachsende Unternehmen und Konzerne, integrierbar in bestehende ERP-Systeme, für effizientere Prozesse und Echtzeit-Daten. |
![]() Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | Dortmund | Branchenübergreifender Logistikberater mit ganzheitlichem Projektansatz, unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen und der Umsetzung von Strategien in verschiedenen Branchen wie Automotive, Chemie und Handel. |
Nicht analysiert | Monitoring Markenstärke nicht ermittelt | Monitoring | - | Führender IT-Dienstleister in Deutschland, bietet optimale Lösungen durch hochwertige IT-Produkte, Projekt-Know-how und Flexibilität. Spezialisiert auf Cloud-Lösungen, Storage und Cyber-Sicherheit, mit Fokus auf öffentliche Auftraggeber und Unternehmen. |
Marktübersicht: Big Data Beratung
Unsere Marktanalyse gibt einen Überblick über die wichtigsten Anbieter im deutschsprachigen Raum, deren Finanzierung, Markenstärke und geografische Verteilung im Bereich Big Data Beratung.
Kennzahlen
Suchergebnisse
Marktstruktur
In der organischen Suche haben wir bisher 21 Unternehmen im Bereich Big Data Beratung in unsere Datenbank aufgenommen.
Strategische Einordnung
Strategische Einordnung: Die Analyse der Markenstärke zeigt eine klare Dominanz von SAP, das sich mit 63% den Löwenanteil der Marken-Suchanfragen sichert. Gleichzeitig kämpfen 3 Nischenanbieter um einen Marktanteil von nur 1%, was auf einen stark fragmentierten Long-Tail im Markt für Big Data Beratung hindeutet.
Verteilung der Markenstärke
4 Unternehmen haben eine starke Marke (Brand Volume > 1000)
Ein Unternehmen hat eine mittlere Markenstärke (Brand Volume 100-1000)
2 Unternehmen haben eine schwache Markenstärke (Brand Volume < 100)
Für 14 Unternehmen liegen keine Brand Volume Daten vor
Aufstrebender Big Data Beratung-Markt
Der Markt für Big Data Beratung ist aufstrebend, mit noch niedrigem Suchvolumen, geringer Markenpräsenz und sich erst entwickelnden Use Cases.
Markenwahrnehmung der Anbieter: Big Data Beratung
Unsere Analyse der Markenwahrnehmung basiert auf 258 relevanten Suchbegriffen mit einem gesamten Suchvolumen von 565.310 und zeigt, wie Nutzer im Internet nach Anbietern im Bereich Big Data Beratung suchen.
Markenkennzahlen
Sentiment-Verteilung
Insights & Beispiele
Mit einem Anteil von 94,8% an positivem Brand-Sentiment haben die Anbieter im Bereich Big Data Beratung ein überwiegend positives Image aufgebaut. Die Unternehmen profitieren von einer starken Markenwahrnehmung bei potenziellen Kunden.
Beispiele für Anbieter-Keywords
Positive Brand-Keywords
Neutrale Brand-Keywords
Negative Brand-Keywords
KI-Sichtbarkeit der Big Data Beratung
Wie sichtbar sind die Anbieter bei führenden Sprachmodellen wie GPT, Claude & Gemini?
Ø Expertise-Score
4.6
Durchschnittliche Fachexpertise laut KI
Marktführer
0
Unternehmen mit Top-Sichtbarkeit (>7.0)
Analysierte Anbieter
14
Anzahl der Unternehmen in der Analyse
Methodik: Wie wir KI-Sichtbarkeit messen
Volle Transparenz über unsere AI-Prompts und Bewertungskriterien, damit Sie die Analyse korrekt auswerten können.
Expertise-Analyse
Prompts zur direkten Unternehmensbewertung:
Bewertung: Zählung von Autoritäts-Begriffen ("führend", "Experte") und Bonuspunkten für die Nennung von Technologien oder Projekten.
KI-Markenbekanntheit
Prompts zur spontanen Erwähnung:
Bewertung: Wird das Unternehmen ohne Verfeinerung des Prompts in der Antwort erwähnt? (Ja = 10 Punkte, Nein = 0)
Marktposition
Prompt zur geführten Batch-Analyse:
Bewertung: Der Rang wird in einen Score von 0-10 umgerechnet, der die relative Position abbildet.
Selektive Follow-Up Fragen an die KI
Für Unternehmen mit Top-5 Market Position aber niedrigem Authority Score (≤3), führen wir eine kosteneffiziente Nachbefragung durch:
Gesamtberechnung: Adaptive Gewichtung
KI-Sichtbarkeits-Analyse: Big Data Beratung
Detaillierte Ergebnisse der einzelnen Unternehmen im Vergleich.
Unternehmen | Expertise-Analyse | Markenbekanntheit | Marktposition | KI-Gesamtsichtbarkeit |
---|---|---|---|---|
IT-Dienstleister | 5.0/ 10 | Erkannt | #11 von 14 | 6.5 |
IONOS | 6.0/ 10 | Nicht erkannt | #4 von 14 | 4.7 |
Talend | 7.0/ 10 | Nicht erkannt | #18 von 14 | 4.6 |
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) | 6.0/ 10 | Nicht erkannt | #7 von 14 | 4.4 |
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE | 5.0/ 10 | Nicht erkannt | #6 von 14 | 4.0 |
SVA | 6.0/ 10 | Nicht erkannt | #18 von 14 | 3.4 |
StackFuel | 4.0/ 10 | Nicht erkannt | #9 von 14 | 3.2 |
Cleverence | 5.0/ 10 | Nicht erkannt | #15 von 14 | 3.2 |
Data Science as-a-Service Anbieter | 4.0/ 10 | Nicht erkannt | #10 von 14 | 3.1 |
MALORG | 5.0/ 10 | Nicht erkannt | #16 von 14 | 3.1 |
GEODIS | 4.0/ 10 | Nicht erkannt | #13 von 14 | 2.9 |
IT-Unternehmen | 5.0/ 10 | Nicht erkannt | #37 von 14 | 2.7 |
Octoparse | 2.0/ 10 | Nicht erkannt | #14 von 14 | 1.8 |
Nicht spezifiziert | 1.0/ 10 | Nicht erkannt | #20 von 14 | 0.7 |
Große Wahrnehmungslücke (Hidden Champion)
Unternehmen in dieser Branche haben eine hohe Fachexpertise (Score: 4.6), werden aber von der KI kaum spontan erkannt (Bekanntheits-Score: 0.7). Dies deutet auf Hidden Champions oder Spezialisten hin, deren Expertise noch nicht im KI-Bewusstsein verankert ist.
Wissenschaftliche Marktgrößen-Analyse
Für CEOs, Investoren und Strategen: Berechne den Total Addressable Market (TAM) für Big Data Beratung basierend auf unserer Search-Intelligence-Methodik.
Deine Marktgrößen-Analyse für Big Data Beratung
Für Gründer, Marketer & Strategen: Berechne das Marktpotenzial und den Total Addressable Market (TAM) für Deine Nische.
Deine zentrale Annahme
Marktdaten: Typische Big Data Beratung-Projekte liegen bei 350 Tsd. €
Branchenüblich: 50 Tsd. € - 2,0 Mio. €
So berechnen wir Dein Marktpotenzial
Wir nutzen die digitale Nachfrage (basierend auf kommerziellen Suchanfragen) als soliden Indikator für das aktuelle Marktinteresse. Diesen Wert rechnen wir dann intelligent hoch, um den gesamten Markt – inklusive Offline-Kanälen, Direktvertrieb und sonstigen Vertriebsaktivitäten – realistisch abzubilden. So erhältst Du eine fundierte Schätzung des wahren Marktpotenzials.
Total Addressable Market (TAM) Szenarien
Konservativ (Search-basiert)
216,1 Mio. €
Realistisch (Market Intelligence)
1,2 Mrd. €
Optimistisch (Gesamtmarkt)
3,6 Mrd. €
Kaufbereite Suchanfragen nach Big Data Beratung
Entdecke die wirtschaftlich wertvollsten Suchanfragen, die Nutzer bei Google eingeben, wenn sie nahe an einer Kaufentscheidung sind.
Was bedeuten diese Keywords?
big data
big data consulting
big data anwendungsbeispiele
big data gesundheitswesen
Premium Content
Anmelden für Zugriff
big data in der logistik
Premium Content
Anmelden für Zugriff
big data beratung
Premium Content
Anmelden für Zugriff
big data e commerce
Premium Content
Anmelden für Zugriff
big data firmen
Premium Content
Anmelden für Zugriff
big data unternehmensberatung
Alle Keywords freischalten
Melde dich kostenlos an, um alle 9 Keywords und deren Suchvolumen zu sehen.
Keine Kreditkarte erforderlich • Sofortiger Zugang • 100% kostenlos
Keyword-Kategorien erklärt
Die Kategorisierung von Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen und die Suchintention der Nutzer besser einzuordnen. Jede Kategorie repräsentiert einen bestimmten Typ von Suchanfragen.
Use-Case Keywords
0Diese Keywords kombinieren eine Lösung mit einem spezifischen Kontext – entweder einer Branche oder einem Funktionsbereich. Sie signalisieren einen erhöhten Spezialisierungsbedarf und höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit, da der Suchende bereits einen konkreten Einsatzzweck plant. Die Verkaufszyklen sind typischerweise kürzer als bei generischen Anfragen.
Lösungs-Keywords
0Lösungs-orientierte Suchanfragen zeigen aktive Problemlösungssuche. Diese Suchenden haben ein konkretes Problem identifiziert und suchen nun gezielt nach passenden Angeboten. Sie sind offen für verschiedene Lösungsansätze und vergleichen Optionen primär nach Funktionalität und Problemlösungspotential.
Alternativen / Vergleich Keywords
0Vergleichende Suchanfragen deuten auf fortgeschrittene Evaluation hin, bei der der Suchende aktiv zwischen bekannten Optionen abwägt. Diese Keywords zeigen eine hohe Wechselbereitschaft und Unzufriedenheit mit bestehenden Lösungen – eine ideale Opportunity für disruptive Anbieter mit klaren Differenzierungsmerkmalen.
Strategie-Keywords
0Strategie-orientierte Suchanfragen zeigen ein höheres Abstraktionsniveau und Interesse an konzeptionellen Ansätzen statt an unmittelbarer Implementierung. Diese Suchenden sind typischerweise in einer früheren Planungsphase mit längeren Entscheidungszyklen, aber oft höheren Projektwerten und strategischerem Beratungsbedarf.
Problemspezifische Keywords
0Suchbegriffe, bei denen Nutzer eine Herausforderung oder einen Schmerz ausdrücken, ohne bereits eine spezifische Lösungskategorie zu nennen. Sie signalisieren eine frühe Phase im Kaufprozess, in der der Suchende das Problem erkennt, aber noch keine konkrete Lösungsoption festgelegt hat.
Marktpotential-Interpretation
Das Gesamtsuchvolumen der nachverfolgten Keywords in unserer Datenbank für das Thema Big Data Beratung beträgt 6,860 pro Monat.
Es handelt sich hierbei um eine kuratierte Auswahl von Keywords mit hohem transaktionalen Wert, die stellvertretend für den Wert des Marktes insgesamt stehen. Wir wählen die Keywords manuell aus, wie wir es im Rahmen einer Nachfrageanalyse für Unternehmen machen.
Die Kategorisierung der Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen - von informationellen Suchanfragen bis hin zu transaktionalen Keywords, die eine hohe Kaufabsicht signalisieren.
Interaktives Branchen-Benchmarking
Vergleichen Sie die Marktdynamik. Die Branche mit dem höchsten Marktpotenzial (Nachfrage x Markenstärke) steht standardmäßig an erster Stelle.
Branche | Marktpotenzial | Brand Stärke | Nachfrage | Anbieter |
---|---|---|---|---|
Big Data Beratung Zur Analyse | 3,9 Mrd | 565k | 7k | 21 |
Change Management Beratung Zur Analyse | 1,4 Mrd | 93k | 15k | 6 |
IT Strategie & Digitale Transformation Zur Analyse | 73,3 Mio | 24k | 3k | 5 |
Digitalisierungsberatung Zur Analyse | 60,1 Mio | 43k | 1k | 9 |
KI Tutoren Zur Analyse | 570 | 0 | 570 | 2 |