Digitalisierungsberatung

Digitalisierungsberatung: Marktführer-Ranking & Anbieter 2025

Live-Daten zum deutschen Markt für Digitalisierungsberatung: 199 Tsd.€ Nachfragepotenzial, 9 Anbieter im Wettbewerb und deren KI-Sichtbarkeit. Marktführer ist d.velop. Für CEOs, Investoren & Entscheider.

Jannik Lindner

Jannik Lindner

Growth Marketer & Unternehmer

Wachstumsmarkt

Marktübersicht für Digitalisierungsberatung

Der Markt in Zahlen – Eine Kurzanalyse

Unsere Analyse für den Bereich Digitalisierungsberatung erfasst aktuell 9 Unternehmen, die um die Nachfrage von 7 Keywords mit klarer Kaufabsicht konkurrieren. Das aggregierte monatliche Suchvolumen für die Marken dieser Anbieter liegt bei 42.640, während der durchschnittliche Klickpreis (CPC) von 11,76 € das hohe kommerzielle Potenzial des Marktes unterstreicht.

Monatliche Nachfrage
1,4k
Jährl. Ads-Budget
€199k
Marken-Suchvolumen
42.640
Beobachtete Unternehmen
9
Google
Getrackte Keywords mit Kaufabsicht
7
Ø CPC
11,76 €

Geschätzte Deal-Größen

25.000,00 €
Min. Deal-Größe
350.000,00 €
Ø Deal-Größe
5.000.000,00 €
Max. Deal-Größe

Digitalisierungsberatung ist ein breites Feld, das von initialen Strategie-Workshops bis zu mehrjährigen Transformationsprogrammen reicht. Die Deal Sizes variieren stark je nach Unternehmensgröße, Scope und Tiefe der Transformation, wobei auch Implementierung und Change Management oft integriert sind.

Diese Analyse basiert auf Suchverhaltensdaten und repräsentiert den digitalen Nachfrage-Anteil des Marktes. Nicht erfasst werden Offline-Empfehlungen oder Direktgeschäfte. Dennoch beginnen 89% aller B2B-Kaufprozesse mit einer Online-Recherche.

Aktuelle Änderungen

Letzte Updates für Digitalisierungsberatung

1Updates
Stepstonewurde entfernt

SEO-Potenzial-Rechner für Digitalisierungsberatung

Berechne das Lead- und Umsatz-Potenzial, das in der organischen Suche für dich steckt.

Marktdaten: Typische Digitalisierungsberatung-Projekte liegen bei 350.000 €

Deine Conversion-Annahmen

So bestimmst du deinen Traffic-Anteil:

Überlege dir realistisch: Welchen Anteil der gesamten Nachfrage kannst du mit SEO für dich gewinnen?

  • Starke Marken können 3-5% der Nachfrage erreichen
  • Neue Unternehmen starten oft mit 0,5-1,5%
  • Nischenspezialisierung kann höhere Anteile ermöglichen
1.5%

Das entspricht ca. 85 Besuchern pro Monat (nischen-adjustiert).

3.0%
12%
350.000 €

Branchenüblich: 25.000 € - 5.000.000 €

Monatliches Potenzial

Organische Besucher
85
Qualifizierte Leads
2,5
Neue Kunden
0,3
Monatliches Umsatz-Potenzial
106.596 €
Jährliches Potenzial
1.279.152 €

Potenzial-Bewertung

Exzellentes Nischen-Potenzial: Mit 4 Neukunden pro Jahr à 350.000 € ist SEO hochprofitabel.

Nischen-Vorteil: Wenig Wettbewerb, hohe Expertise-Wahrnehmung durch SEO-Sichtbarkeit.

Kostenloses Strategiegespräch buchen

Für eine detaillierte ROI-Analyse mit Kosten nutze den SEO ROI Rechner

Die sichtbarsten Unternehmen & Marken im Bereich Digitalisierungsberatung in Deutschland

Hier findest du alle Unternehmen aus meiner Datenbank, die im Bereich Digitalisierungsberatung in der organischen Suche sichtbar sind oder die ich aus strategischen Gründen beobachte. Nutze die Daten, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und Potenziale zu entdecken.

AnbieterMarkenstärke (Brand Volume)KI-ExpertiseKI-SichtbarkeitKI-MarktpositionLandStandortBeschreibung
Stark20,940
6.0 / 10
3.1/10
#59
Keine Daten
-

Führender Anbieter für Enterprise-Content-Management in Europa, spezialisiert auf Dokumentenmanagement, Prozessautomatisierung und KI-gestützte Lösungen, um Unternehmen bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung zu unterstützen.

Stark14,450
5.0 / 10
4.8/10
#4
DE
Kronenstraße 30, 70174 Stuttgart

RSM Ebner Stolz ist ein führendes Beratungsunternehmen mit Kernkompetenzen in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Das Unternehmen unterstützt Mittelständler und Unternehmen bei der Steueroptimierung und Bürokratieabbau, sowie bei Investitionen undExpansionsplänen, mit Schwerpunkt auf internationalen Märkten.

Stark2,410
4.0 / 10
2.1/10
#61
Keine Daten
Düsseldorf

Führender Anbieter für digitale Transformation und Managementberatung, spezialisiert auf innovative Geschäftsmodelle und Technologien. Unterstützt Konzerne, Mittelständler und die öffentliche Hand bei der Erkennung und Umsetzung von Chancen im digitalen Wandel.

Stark2,380
5.0 / 10
2.7/10
#58
Keine Daten
München

Etabliertes Beratungsunternehmen mit Sitz in München, spezialisiert auf Projekt- und Prozessmanagement sowie Transformationsprozesse. Bietet Schulungen, Workshops und Webinaren an, mit Fokus auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Beratung.

Stark1,460
4.0 / 10
3.9/10
#3
Keine Daten
Jena

Führende Digitalagentur mit Spezialisierung auf E-Commerce, KI und digitale Transformation. Zu den größten E-Commerce-Agenturen gehörend, bietet dotSource maßgeschneiderte Lösungen für Kunden und setzt auf Stabilität und Innovation, mitAuszeichnungen wie dem Best Retail Cases Award.

Mittel960
6.0 / 10
3.5/10
#47
DE
Gesundheitscampus-Sued 23-24, 44801 Bochum

Marktführender Anbieter für AI-getriebene ProzessTransformation, strategische Architekturplanung und integriertes GRC-Management. GBTEC bietet eine einzigartige Softwareplattform mit herausragender Benutzerfreundlichkeit und wurde von Everest Group als 'Major Contender' für Prozessorchestrierung ausgezeichnet.

Schwach30
5.0 / 10
4.4/10
#6
DE
Rittweg 3/1, 72070 Tübingen

Die MCR Unternehmensberatung GmbH ist ein erfahrener Partner für Unternehmen, spezialisiert auf Strategie und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Consulting und Qualifikation. Mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützt das Unternehmen Kunden bei der Gewinnsteigerung, Kundengewinnung und Positionierung, sowie bei der Akquise von Fördermitteln, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu steigern.

Schwach10
4.0 / 10
3.5/10
#7
DE
Hohenzollernallee 29, 40235 Düsseldorf

Spezialisierte Unternehmensberatung für Digitalisierung und digitale Transformation, mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und soziale Organisationen, bietet Leistungen wie digitalen Reifegrad-Check, Prozessdigitalisierung, Projektmanagement und Change-Management.

Diese Unternehmen wurden in unserem Markt-Monitoring erfasst, aber noch nicht näher auf ihre Markenstärke analysiert. Sie scheinen im Bereich Digitalisierungsberatung aktiv zu sein, stehen aber nicht im Fokus unserer detaillierten Marktbeobachtung.

AnbieterMarkenstärke (Brand Volume)StatusLandStandortBeschreibung
HOMEISC AG Logo
Nicht analysiert
Monitoring
Markenstärke nicht ermittelt
Monitoring
Keine Daten
Rosenheim

Zuverlässiger Partner für mittelständische Unternehmen im SAP S/4HANA-Umfeld, bietet individuelle Lösungen und SAP-Consulting mit höchster Lösungskompetenz und langfristiger Kundenorientierung.

Marktübersicht: Digitalisierungsberatung

Unsere Marktanalyse gibt einen Überblick über die wichtigsten Anbieter im deutschsprachigen Raum, deren Finanzierung, Markenstärke und geografische Verteilung im Bereich Digitalisierungsberatung.

Kennzahlen

Unternehmen in unserer Datenbank
9
Standorte
1 Land
Gesamte Markensuchanfragen
42,640
Die Größe aller Markensuchanfragen
Durchschnittliche Markensuchanfragen
4,738
Pro Unternehmen mit bekanntem Brand Volume

Suchergebnisse

Marktstruktur

In der organischen Suche haben wir bisher 9 Unternehmen im Bereich Digitalisierungsberatung in unsere Datenbank aufgenommen. Alle 4 Unternehmen stammen aus DE.

Strategische Einordnung

Strategische Einordnung: Die Analyse der Markenstärke zeigt eine klare Dominanz von d.velop, das sich mit 49% den Löwenanteil der Marken-Suchanfragen sichert. Gleichzeitig kämpfen 2 Nischenanbieter um einen Marktanteil von nur 0%, was auf einen stark fragmentierten Long-Tail im Markt für Digitalisierungsberatung hindeutet.

Verteilung der Markenstärke

5 Unternehmen haben eine starke Marke (Brand Volume > 1000)

Ein Unternehmen hat eine mittlere Markenstärke (Brand Volume 100-1000)

3 Unternehmen haben eine schwache Markenstärke (Brand Volume < 100)

Marktpotential-Analyse: Basierend auf meiner eigens entwickelten Methodik zur Bewertung von Marktreife und -potential. Die Analyse berücksichtigt Nachfrage, Markenbekanntheit, Spezialisierungsgrad und Investitionsreife.

Wachsender Digitalisierungsberatung-Markt

Der Markt für Digitalisierungsberatung befindet sich in der Wachstumsphase, mit steigendem Suchvolumen, zunehmender Markenpräsenz und sich entwickelnden Use Cases.

Monatliches Suchvolumen
1,410
Gesamte monatliche Suchanfragen
Markenbekanntheit
42,640
Direkte Markensuchen pro Monat
Use Case Abdeckung
100%
7 von 7 Keywords
Finanzierungsquote
0%
0 von 9 finanziert
Finanzierung: Eine Mischung aus finanzierten und bootstrapped Digitalisierungsberatung-Unternehmen ist typisch für diese Phase. Mehr Investoren erkennen das Potenzial.
Use Cases: Vielfältige Digitalisierungsberatung Use Cases entstehen und der Markt beginnt sich zu spezialisieren. Die zunehmende Anzahl spezifischer Anwendungsfälle zeigt, dass sich der Markt in verschiedene Nischen ausdifferenziert und reifer wird.

Markenwahrnehmung der Anbieter: Digitalisierungsberatung

Unsere Analyse der Markenwahrnehmung basiert auf 58 relevanten Suchbegriffen mit einem gesamten Suchvolumen von 42.640 und zeigt, wie Nutzer im Internet nach Anbietern im Bereich Digitalisierungsberatung suchen.

Markenkennzahlen

Markensuchanfragen
58
Gesamtzahl analysierter Marken-Suchanfragen
Jobs-Suchanfragen
8
Anzahl Markensuchanfragen mit "Jobs"
Suchvolumen
42.640
Gesamtes monatliches Suchvolumen
Erfasste Anbieter
8
Mit kategorisierten Brand-Keywords
Keywords pro Anbieter
7
Durchschnittlich pro Unternehmen

Sentiment-Verteilung

Positiv (98.9%)
42.180
Neutral (1.1%)
460
Negativ (0.0%)
0

Insights & Beispiele

Mit einem Anteil von 98,9% an positivem Brand-Sentiment haben die Anbieter im Bereich Digitalisierungsberatung ein überwiegend positives Image aufgebaut. Die Unternehmen profitieren von einer starken Markenwahrnehmung bei potenziellen Kunden.

Beispiele für Anbieter-Keywords

Positive Brand-Keywords
ebner stolzebner stold.velop.dvelopd..velop
Neutrale Brand-Keywords
d.velop loginebner stolz standorted.velop wikicassini wikid.velop standorte
Jobs-Brand-Keywords
ebner stolz jobsebner stolz jobscassini jobsd.velop jobs.dvelop jobsd..velop jobsleitwerk jobsdotsource jobs
Daten erhoben mit meinem Markenbekanntheits-Tool

KI-Sichtbarkeit der Digitalisierungsberatung

Wie sichtbar sind die Anbieter bei führenden Sprachmodellen wie GPT, Claude & Gemini?

Ø Expertise-Score

ChatGPT

5.2

Durchschnittliche Fachexpertise laut KI

Marktführer

ChatGPT

0

Unternehmen mit Top-Sichtbarkeit (>7.0)

Analysierte Anbieter

ChatGPT

6

Anzahl der Unternehmen in der Analyse

Methodik: Wie wir KI-Sichtbarkeit messen

Volle Transparenz über unsere AI-Prompts und Bewertungskriterien, damit Sie die Analyse korrekt auswerten können.

Expertise-Analyse

50-70%

Prompts zur direkten Unternehmensbewertung:

"Was macht {company}? Beschreibe das Unternehmen sachlich und objektiv."

Bewertung: Zählung von Autoritäts-Begriffen ("führend", "Experte") und Bonuspunkten für die Nennung von Technologien oder Projekten.

KI-Markenbekanntheit

10-30%

Prompts zur spontanen Erwähnung:

"Nenne 10-15 Digitalisierungsberatung Unternehmen in Deutschland - sowohl internationale Konzerne als auch deutsche Spezialisten."

Bewertung: Wird das Unternehmen ohne Verfeinerung des Prompts in der Antwort erwähnt? (Ja = 10 Punkte, Nein = 0)

Marktposition

20%

Prompt zur geführten Batch-Analyse:

"Bewerte die Marktposition der folgenden Digitalisierungsberatung [...] Ordne sie von 1 bis 24."

Bewertung: Der Rang wird in einen Score von 0-10 umgerechnet, der die relative Position abbildet.

Selektive Follow-Up Fragen an die KI

Für Unternehmen mit Top-5 Market Position aber niedrigem Authority Score (≤3), führen wir eine kosteneffiziente Nachbefragung durch:

"Beschreibe {company} und deren Expertise im Bereich {businessType}."

Gesamtberechnung: Adaptive Gewichtung

In Nischenbranchen (<20 Wettbewerber) wird die Autorität mit 70% gewichtet, um den "Recognition Gap" fair zu bewerten. In etablierten Märkten liegt die Gewichtung bei 50%.

KI-Sichtbarkeits-Analyse: Digitalisierungsberatung

Detaillierte Ergebnisse der einzelnen Unternehmen im Vergleich.

Powered by ChatGPTChatGPT Ergebnisse
Unternehmen
Expertise-Analyse
Markenbekanntheit
Marktposition
KI-Gesamtsichtbarkeit
RSM Ebner Stolz
5.0/ 10
Nicht erkannt#4 von 6
4.8
MCR Unternehmensberatung
5.0/ 10
Nicht erkannt#6 von 6
4.4
GBTEC
6.0/ 10
Nicht erkannt#47 von 6
3.5
Hof Consulting
4.0/ 10
Nicht erkannt#7 von 6
3.5
d.velop
6.0/ 10
Nicht erkannt#59 von 6
3.1
LEITWERK
5.0/ 10
Nicht erkannt#58 von 6
2.7

Große Wahrnehmungslücke (Hidden Champion)

Unternehmen in dieser Branche haben eine hohe Fachexpertise (Score: 5.2), werden aber von der KI kaum spontan erkannt (Bekanntheits-Score: -19.3). Dies deutet auf Hidden Champions oder Spezialisten hin, deren Expertise noch nicht im KI-Bewusstsein verankert ist.

Ø Expertise: 5.2
Ø Bekanntheit: -19.3
Lücke: 24.5

Kaufbereite Suchanfragen nach Digitalisierungsberatung

Entdecke die wirtschaftlich wertvollsten Suchanfragen, die Nutzer bei Google eingeben, wenn sie nahe an einer Kaufentscheidung sind.

digitalisierung unternehmensberatung

320/Monat
11,88 €
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 30. Juni 2025

digitalisierung beratung

320/Monat
10,29 €
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 30. Juni 2025

berater digitalisierung

320/Monat
10,29 €
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 30. Juni 2025

digitalisierungsberatung

260/Monat
16,47 €
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 30. Juni 2025

Premium Content

Anmelden für Zugriff

digitalisierungsberater

90/Monat
13,31 €
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 30. Juni 2025

Premium Content

Anmelden für Zugriff

consulting digitalisierung

70/Monat
8,32 €
Lösungs-Keywords
Aktualisiert: 30. Juni 2025

Premium Content

Anmelden für Zugriff

digitalisierungsberatung mittelstand

30/Monat
0,00 €
Use-Case Keywords
Aktualisiert: 30. Juni 2025

Alle Keywords freischalten

Melde dich kostenlos an, um alle 7 Keywords und deren Suchvolumen zu sehen.

Keine Kreditkarte erforderlich • Sofortiger Zugang • 100% kostenlos

Keyword-Kategorien erklärt

Die Kategorisierung von Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen und die Suchintention der Nutzer besser einzuordnen. Jede Kategorie repräsentiert einen bestimmten Typ von Suchanfragen.

Use-Case Keywords

1

Diese Keywords kombinieren eine Lösung mit einem spezifischen Kontext – entweder einer Branche oder einem Funktionsbereich. Sie signalisieren einen erhöhten Spezialisierungsbedarf und höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit, da der Suchende bereits einen konkreten Einsatzzweck plant. Die Verkaufszyklen sind typischerweise kürzer als bei generischen Anfragen.

Beispiel-Keywords:

digitalisierungsberatung mittelstand

Lösungs-Keywords

6

Lösungs-orientierte Suchanfragen zeigen aktive Problemlösungssuche. Diese Suchenden haben ein konkretes Problem identifiziert und suchen nun gezielt nach passenden Angeboten. Sie sind offen für verschiedene Lösungsansätze und vergleichen Optionen primär nach Funktionalität und Problemlösungspotential.

Beispiel-Keywords:

digitalisierung unternehmensberatungdigitalisierung beratungberater digitalisierung+3

Alternativen / Vergleich Keywords

0

Vergleichende Suchanfragen deuten auf fortgeschrittene Evaluation hin, bei der der Suchende aktiv zwischen bekannten Optionen abwägt. Diese Keywords zeigen eine hohe Wechselbereitschaft und Unzufriedenheit mit bestehenden Lösungen – eine ideale Opportunity für disruptive Anbieter mit klaren Differenzierungsmerkmalen.

Strategie-Keywords

0

Strategie-orientierte Suchanfragen zeigen ein höheres Abstraktionsniveau und Interesse an konzeptionellen Ansätzen statt an unmittelbarer Implementierung. Diese Suchenden sind typischerweise in einer früheren Planungsphase mit längeren Entscheidungszyklen, aber oft höheren Projektwerten und strategischerem Beratungsbedarf.

Problemspezifische Keywords

0

Suchbegriffe, bei denen Nutzer eine Herausforderung oder einen Schmerz ausdrücken, ohne bereits eine spezifische Lösungskategorie zu nennen. Sie signalisieren eine frühe Phase im Kaufprozess, in der der Suchende das Problem erkennt, aber noch keine konkrete Lösungsoption festgelegt hat.

Marktpotential-Interpretation

Das Gesamtsuchvolumen der nachverfolgten Keywords in unserer Datenbank für das Thema Digitalisierungsberatung beträgt 1,410 pro Monat.

Es handelt sich hierbei um eine kuratierte Auswahl von Keywords mit hohem transaktionalen Wert, die stellvertretend für den Wert des Marktes insgesamt stehen. Wir wählen die Keywords manuell aus, wie wir es im Rahmen einer Nachfrageanalyse für Unternehmen machen.

Die Kategorisierung der Keywords hilft dabei, verschiedene Aspekte des Marktes zu verstehen - von informationellen Suchanfragen bis hin zu transaktionalen Keywords, die eine hohe Kaufabsicht signalisieren.

1,410
Monatliches Suchvolumen
7
Keywords
5
Kategorien

Interaktives Branchen-Benchmarking

Vergleichen Sie die Marktdynamik. Die Branche mit dem höchsten Marktpotenzial (Nachfrage x Markenstärke) steht standardmäßig an erster Stelle.

CRM BeratungChange Management BeratungDigitalisierungsberatungSalesforce BeratungWebanalyse Tools
Branche
Marktpotenzial
Brand Stärke
Nachfrage
Anbieter
Salesforce Beratung
Zur Analyse
16,1 Mrd
322k
50k
14
CRM Beratung
Zur Analyse
4,1 Mrd
97k
42k
21
Change Management Beratung
Zur Analyse
1,4 Mrd
93k
15k
6
Digitalisierungsberatung
Zur Analyse
60,1 Mio
43k
1k
9
Webanalyse Tools
Zur Analyse
26,5 Mio
12k
2k
6